Text ohne das Wort e.
Kann jemand so einen Text aufschreiben? :D
2 Antworten
Das Känguru läuft ab und an ganz zufällig in das Schwimmbad, obwohl das Haus links drüben auch schön ist. Also war es falsch vom Känguru.
—
Oder so:
Als ich jüngst, mich zu rquickn,
Untr dunkln Bäumn saß,
Hört' ich tickn, lis tickn,
Zirlich, wi nach Takt und Maß.
Bös wurd' ich, zog Gsichtr, —
ndlich abr gab ich nach,
Bis ich gar, glich inm Dichtr,
Slbr mit im Tiktak sprach.
Wi mir so im Vrs-Machn
Silb' um Silb' ihr Hopsa sprang,
Musst' ich plötzlich lachn, lachn
in Virtlstund lang.
Du in Dichtr? Du in Dichtr?
Stht's mit dinm Kopf so schlcht?
— "Ja, min Hrr, Si sind in Dichtr"
Achslzuckt dr Vogl Spcht.
Wssn harr' ich hir im Busch?
Wm doch laur' ich Räubr auf?
Ist's in Spruch? in Bild? Im Husch
Sitzt min Rim ihm hintndrauf.
Was nur schlüpft und hüpft, glich sticht dr
Dichtr sich's zum Vrs zurcht.
— "Ja, min Hrr, Si sind in Dichtr"
Achslzuckt dr Vogl Spcht.
Rim, min' ich, sind wi Pfil?
Wi das zapplt, zittrt, springt,
Wnn dr Pfil in dl Til
Ds Lacrtn-Libchns dringt!
Ach, ihr strbt dran, arm Wichtr,
Odr taumlt wi bzcht!
— "Ja, min Hrr, Si sind in Dichtr"
Achslzuckt dr Vogl Spcht.
—
— Fridrich Nitzsch
Es gibt eine englische Novelle "Gadsby" von Ernest Vincent Wright, den französischen Roman "La Disparation" von Georges Perec und einen "Brief ohne e" von Franz Rittler. Eugen Helmlé schrieb 1993 und 1995 ebenfalls zwei lipogrammatische Romane. In Im Nachtzug nach Lyon verzichtete er auf E und R, in Knall und Fall in Lyon zunächst auf E, dann auf R. http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20071115124743AAER4h6