Tempomat wichtig oder entbehrlich?
Meine Eltern kaufen sich jetzt ein Auto um 22000 statt 24000. Sind zwar momentan am Probefahren, wird aber ernst.
1.) Kann man tatsächlich 15 % rausholen oder ist das nie drin? 2.) Der Golf hat keinen Tempomat. Braucht man das oder nicht unbedingt oder sollte der bei nem neuen Auto dabei sein?
12 Antworten
12 - 20% sind momentan realistisch.
Ein Tempomat ist definitiv eine feine Sache.
Aber nicht für deutsche Audi oder VW! EU-Autos sind noch mehr drin 15 % auf o.g ist realistisch!
Je besser situiert und finanzstärker der Kunde wirkt, umso schwieriger wird es mit einem Rabatt. Auch das Verhandlungsgeschick hat etwas damit zu tun. Autohändler haben ein feines Gespür, ob sie um einen Kunden kämpfen müssen (und sollten) oder ob der am Ende auch zum höheren Preis kaufen wird. Es kann helfen, andere Angebote zu erwähnen oder auch zu verlangen, dass der Händler einem noch weiter entgegen kommen müsse, wenn er gegen die Konkurrenz mithalten will.
Meist eher im Gegenteil - wer nach Geld aussieht, kauft potentiell häufiger teurere Autos (also z.B. nicht alle acht Jahre einen Kleinwagen, sondern alle drei Jahre eine Mittelklasse-Limousine), evtl. auch mehrere (für den Sohn/die Tochter, für die Frau, evtl. für die Firma). Bei Finanzierung oder Leasing ist er grundsätzlich "kreditwürdiger" - gerade solche Kunden möchte man natürlich haben/halten/binden und mit Rabatten ködern.
15 % sind für vw ganz ok. mehr ist kaum drin.
was den tempomat betrifft....nun das ist geschmackssache. wenn man fast nur stadt fährt bringt er kaum etwas da er sich erst ab 40 kmh einschalten lässt. die beste kombination ist allerdings tempomat+automatik. ich bin beides gefahren 1x mit handschaltung ..da war es eher manchmal lästig da man ihm nach dem schalten immer wieder einschlten mußte. jetzt fahr ich automatik....und das ist optimal. ausserdem wirkt sich ein tempomat positiv auf den verbrauch aus (bei automatik noch mehr).
wie gesagt...es ist geschmackssache und ein mehr an bequemlichkeit.
zusätzlich hat er den vorteil....man fährt etwas "entspannter" und hält auch meist geschwindigkeitslimits ein.
Tempomat für längere Strecken sehr angenehm und bringt Sicherheit für das Einhalten von Geschwindigkeitsbegrenzungen.
geht auch ohne tempomat. ich hab einen, der heißt rechter fuß... un ich fahr gerne und entspannt auch lange strecken. geht also auch sehr gut ohne.
Das ändert sich, wenn du mal ein paar Tausend Kilometer mit gefahren bist.
Das ist so wie die Sitzheizung: Braucht an sich kein Mensch, aber wenn man mal eine hatte, will man immer wieder eine haben.
Wie viel Rabatt man rausholen kann, hängt auch von der Ausstattung ab, die man haben will. Bei einem Wagen mit Grundausstattung ist der Spielraum geringer, während man oft zusätzliche Ausstattungsmerkmale ohne Aufpreis aushandeln kann. Die Händler sprechen dann vom "Preisvorteil". Für den Händler wird der Wagen kaum teurer, aber weil er höherwertig ausgestattet ist, ist der Rabatt auf dem Papier sehr viel höher.
Richtig viel Geld kann man sparen, wenn man den Wagen als Reimport aus dem europäischen Ausland bekommt oder wenn man ein auslaufendes Modell so nimmt, wie es beim Händler auf dem Hof steht.
Tempomat ist meiner Meinung nach eine Spielerei, die nur für Leute, die oft sehr lange Strecken auf der Autobahn fahren relevant ist, aber die Gefahr, unachtsam zu werden oder gar wgzudösen steigt. Ich würde gar keinen Tempomat haben wollen.
wie kommen dann meine Eltern auf nur 8 %. Ist das vielleicht nur in Deutschland so oder auch in Österreich?