Tempolimit Assistent dauerhaft ausschalten?
Hallo,
ich habe mir heute einen neuen Hyundai i20 gekauft. Dieser hat eine Verkerhszeichenerkennen und verbunden damit einen Tempolimit Assistent. Alles schön und gut, leider piept jetzt das ganze Dingen sobald ich 1km zu schnell fahre. Außerdem erkennt er nach einer 30er Zone nicht, wenn ich anschließend wieder auf eine Hauptstraße fahre wo 50 ist, also piept es dann auch. In den Einstellungen kann ich das ausstellen. Wenn ich jedoch den Motor erneut starte ist es wieder eingeschaltet. Wie kann ich dieses nervige piepen dauerhaft abstellen?
4 Antworten
Das lässt sich nicht dauerhaft ausschalten. Das liegt an den neuen Zulassungsbestimmungen. Das System ist inzwischen vorgeschrieben und darf sich nicht dauerhaft deaktivieren lassen.
Mit dem aktuellsten Navi-Update (seit heute offiziell verfügbar, also möglicherweise bei dir noch nicht installiert) ist es aber möglich, durch langes Drücken der „Mute“-Taste am Lenkrad, das System zumindest einfacher „stummzuschalten“.
Ich habe die aktuelle Version bei meinem 2024 i20 jetzt herunterladen können.
wo finde ich denn die Mute-Taste auf dem Lenkrad, weil ich verstehe noch nicht wie ich die Warnung ausschalten kann.
danke euch schonmal :)
Das kannst du selbst machen. Du kannst dir von der offiziellen Hyundai-Seite den Navigation-Updater herunterladen. Darin kannst du dein Modell auswählen, das Update herunterladen und auf einen USB-3-Stick (32 oder 64GB) spielen. Den dann bei laufendem Motor in den (Daten-)USB-Port im Auto stecken, dann startet das Update nach einigen Sekunden automatisch. Dauert ca. 30-40 Minuten und der Motor muss dabei laufen (oder Zündung an und Batterie-Ladegerät anschließen). Geht auch während der Fahrt, die Navi-Funktionen sind dann während des Updates aber natürlich nicht nutzbar.
Das kann sein. Ist halt gerade erst veröffentlicht. Lädt gerade vermutlich jeder Hyundai- und Kia-Fahrer runter 😄
Beim 24er i20 hast du ja auf jeden Fall das Gen.5-Wide-Navi. Da sollte es auf jeden Fall funktionieren.
Schau mal unter „Einstellungen -> Allgemein“ welche Version (letzte sechs Ziffern) du drauf hast. Wenn sie mit „23“ anfängt, ist es noch die alte. Die aktuelle fängt mit „24“ an.
Sollte die richtige Version sein, da die „ab 23“ gilt. Deine Version ist auf jeden Fall noch die alte (22.06.23). Die falsche Version würde er dich auch nicht installieren lassen.
Mich nervt das auch so sehr, dass ich schon darüber nachdenke, den i30 wieder zu verkaufen. Man ist fast gezwungen, beim Autofahren Oropax zu tragen... Bei BMW z.B. kann man das bequem mit einem Knopf am Lenkrad ausschalten. Ich versuchs jetzt mal mit einem trüben Aufkleber auf der Windschutzscheibe vor der Kamera, vielleicht hilft das. Auf jeden Fall nötigt einen dieser Aussistent förmlich dazu, seine Nerven zuliebe irgendwas kontraproduktives zu unternehmen um nicht die Nerven zu verlieren. Und nein, die unausgereifte Unzuverlässigkeit des Systems macht es unmöglich, schlicht durch korrekte Fahrweise das Gebimmel zu vermeiden! Würde man alles so umsetzen, wie es der Assistent 'vorschlägt', würden sich Kollisionsunfälle drastisch erhöhen und andere Autofahrer würden noch leichter zu waghalsigen Überholmanövern provoziert werden.
Ich habe heute Morgen gesehen, dass es nun auch das Update für den i20 von 2024 gibt. Laut anderen Nutzern hier, kann man danach dieses Gepiepe am Lenkrad ausstellen. Eventuell ist das ja dann auch schon für den i30 draußen. Werde es die Tage installieren. Habe mir mittlerweile jedoch auch angewöhnt den Assistent vor jedem Fahrantritt auszustellen.
Würde das als Mangel reklamieren, dass er die erlaubten Geschwindigkeiten nicht richtig erkennt. Man muss die Hersteller genug nerven, damit die EU den Schwachsinn zurücknimmt.
https://www.heise.de/meinung/Kommentar-Uebergriffige-Zwangsassistenten-im-Auto-9599141.html
notting
Dafür wird es mit Sicherheit ein „Kästchen“ geben, dass mehr oder minder gut versteckt das Problem löst.
Leider bekommt man dann ein anderes….
Durch diese Änderung erlischt die Homologation/Betriebserlaubnis.
Im Ernstfall gibt das dann richtigen Ärger, auch mit der eigenen Versicherung.
Das ist Fortschritt.
Kann ich das Update selbst installieren oder muss ich das an einer Werkstatt machen lassen? Wenn ich es selber machen kann, wie mache ich das?