Tellonym: Ist es wirklich anonym?
Bestimmt kennt ihr ja die App „Tellonym“ durch Instagram oder so...
Ich habe jetzt aber die Frage, ob das wirklich anonym ist oder ob es Apps gibt, die einem verrät, wer geschrieben hat (also wer dann den Tell geschrieben hat)...?
2 Antworten
Der Anbieter beantwortet die Frage in seinen FAQs selbst, die du hier nachlesen kannst: https://help.tellonym.me/hc/de/articles/360003078400-Wie-anonym-ist-Tellonym-
Tellonym wahrt bei normalen Nutzern demnach die Anonymität. Wenn du gegen Gesetze verstößt und wenn gegen dich dann (z. B. nach einer Anzeige wegen Bedrohung oder übler Nachrede) ermittelt wird, bist du nicht mehr anonym. Deine IP, Zeitpunkte der Benutzung, Gerätemerkmale und weitere Daten werden auf den Servern von Tellonym gespeichert.
Es ist wie bei Twitter oder Facebook: Du kannst dich mit einem Fakenamen anmelden und machen, was du willst. Solltest du aber mit deinen Posts Gesetze verletzen, werden alle Daten, die du produziert hast, freigegeben. Anonym, ohne jegliche Datenspur zu hinterlassen, ist man im Internet und auf dem Smartphone fast nie, auch nicht bei Benutzung eines VPNs oder wenn über den Tor-Browser gesurft wird.
Dass es übrigens Apps geben soll, die Tellonym-User enttarnen, ist Quatsch – keine Sorge.
An sich ja, allerdings wird IMMER wenn du im Internet ohne bspw eine VPN unterwegs bist deine persönliche IP mitversendet. Wenn du jetzt einen Tell mit anstößigen, dass heißt zum Beispiel rassistischen oder beispielsweise pornografischen oder belästigenden Inhalten postest, könnte die Polizei über einige Umwege an deine IP kommen und dich damit orten. Aber der Besitzer eines Accounts oder sonst irgendwer hat dazu keinen Zugriff. Also ja, benutzt man Tellonym zweckmäßig nach den AGB ist es für jeden anonym