Teilströme & Teilspannungen im gemischten Stromkreis?
Liebe Community, ich bin am verzweifeln mit einem gemischten Stromkreis. Ich habe Iges., Rges. & Uges. schon ausgerechnet, nur mit den Teilströmen I1-I4 & U1-U4 komme ich nicht weiter. Ich hoffe ihr habt einen Lösungsweg für mich. Danke ❤️

2 Antworten
Iges fließt sowohl durch R4 als auch durch die Parallelschaltung (Reihenschaltung).
Die einzelnen Ströme I1 und I2 in der Parallelschaltung kannst du mit dem sog. Stromteiler berechnen:
In/Ik = Gn/Gk
In := Strom durch die nte Leitung
Ik := Strom durch die kte Leitung
Gn := der Leitwert (1/Rn) der nten Leitung
Gk := der Leitwert (1/Rk) der kten Leitung
Wenn Iges gegeben ist, kann man auch so rechnen:
In/Iges = Gn/Gges
Gges = G1+G2+...+Gm
Alternativ kannst du auch über den Spannungsteiler gehen:
Wie oben bereits erwähnt, bildet die Parallelschaltung und R4 eine Reihenschaltung -> Uges = U|| + UR4.
Da auch hier gilt, dass Iges durch R4 fließt
->
UR4 = Iges*R4
=>
U|| = Uges - UR4
Da in jeder Parallelschaltung jede einzelne Leitung die gleiche Spannung hat
->
z.B.:
I3 = (U||)/R3
1) Errechne den Spannungsabfall an R4.
2) Jetzt kannst Du die Spannung an der gemischten Widerstandskombination ausrechnen.
3) Der Teilstrom der an R3 abfällt, ist nun ebenfalls ausrechenbar.
4) Die Differenz Gesamtstrom - Teilstrom an R3 ergibt den zuletzt noch fehlenden Strom durch die Reihenschaltung R1 und R2.
Das hatte ich schon befürchtet :) Mit "gemischter Widerstandskombination" ist R1, R2 und R3 gemeint. Du hast eine Reihenschaltung aus R1 + R2 und dazu parallel den R3. Dieses Gebilde aus gereihten und parallelen Widerständen nennt man gemischte Widerstandskombination.
Ok, Du kennst die Gesamtspannung 12 Volt und ebenfalls den Spannungsabfall an R4. Dann kennst Du jetzt auch den Spannungsabfall an der gemischten Widerstandskombination. Einfach 12 V - 5,38V ausrechnen.
Danke, kannst du mir bitte den 2.Schritt etwas genauer erklären? Bei U4 komme ich ja auf die 5,38V.