Teil A von 5: Wie lange halten diese Lebensmittel – Nudeln, Reis, Kartoffelpüree, Mehl – wirklich?

5 Antworten

Ich käme NIE auf die Idee bei Zucker, Salz und Mehl auf das HD zu gucken: So lange diese Dinge trocken, möglichst kühl und dunkel gelagert wurden, kann da kaum etwas "schlecht" werden. Im Übrigen sind SEHR viele frische Lebensmittel auch noch lange NACH dem "Ablaufdatum" problemlos verzehrbar. Besonders Sauermilchprodukte sind oft noch WOCHEN nach dem Termin "gut". Quark fängt u.U. an, etwas "hefig" zu schmecken, was ich aber sehr gern mag und mich nicht vom Verzehr abhält. Frischfisch und frisches Fleisch kaufe ich NUR bei REWE und die drucken ein "Verfallsdatum" mit auf den Preisaufkleber. Was ich mir bei den erstgenannten Lebensmitteln IMMER ansehe, ist natürlich der Inhalt: Wenn in trockenen Stoffen "schwarze Punkte" herumlaufen, werfe sogar ich mal Lebensmittel weg. Konserveninhalte allerdings erst nach genauerer "Untersuchung": Riechen, Schmecken, Fühlen. Erst vor wenigen Tagen verbrauchte ich gehackte Tomaten, deren MHD schon ein Jahr zurücklag. Wie man jetzt feststellen kann, schreibe ich noch.

Das allermeiste kannst DU noch lange nach dem Ablauf des MHD essen.

Du mußt einfach mal überlegen, was danach passiert - wenn es nicht giftig wird, kannst Du es gut essen. Bei Fisch- und Fleischkonserven würde ich schnuppern und gut erhitzen, also Vorsicht!

Reis und Nudeln werden muffig (enfach eine Weile offenstehen lassen vor oder nach dem Kochen), Getreide hält sich meines Wissens Jahrtausende - wir haben etliche Zentner hinten stehen.

Du kannst ja auch ab und zu die Sachen austauschen.

nudeln reis und mehl halten ewig wenn sie nicht zu feucht gelagert werden kartoffelpüreepulver mein ich (13)eher nicht aber fertiges eingefroren thzeoretisch ja

Ich habe mal in der Küche meiner Mutter Zimt gefunden, der 10 Jahre alt war. Wir hatten das nicht bemerkt und haben ihn trotzdem zum Backen genommen, gestorben sind wir daran nicht