Tauchen ohne Nase und Augen zuhalten?

2 Antworten

Hey!

Ich selber bin ausgebildete Rettungsschwimmerin des DLRG und helfe auch bei den Seepferdchen-Kursen mit. Bevor dieser richtig startet, müssen wir natürlich Wassergewöhnung machen. Dazu gehört, dass die Kinder Zuhause eine Schüssel mit Wasser befüllen. Dann halten sie die Luft an und tauchen ihr Gesicht darein. Wichtig ist, dass du wirklich die Luft anhälst und nicht einfach nur nicht atmest. Wenn du das hinbekommst, kannst du auch versuchen, langsam die Augen zu öffnen.

Wenn das in diesem sehr seichten Wasser funktioniert, wo nur das Gesicht bedeckt ist, kannst du als nächsten Schritt die Badewanne nehmen (falls vorhanden) und anschließend das Schwimmbecken.

Ich hoffe, ich konnte helfen!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Viktoria4788 
Beitragsersteller
 29.05.2022, 00:22

Danke! Wie ist es aber mit der Nase. Beim Bronze soll man ja 2 Meter tauchen, wie soll man das schaffen, ohne die Nase festzuhalten?

0
Sadlife10  29.05.2022, 12:56
@Viktoria4788

Wenn du die Luft anhälst, dann kommt da eigentlich kein Wasser rein. Luft steigt ja nach oben, der einzige Ausweg sind deine Nasenlöcher und die zeigen nach unten, weshalb da im Normalfall nichts passiert (und selbst wenn da mal was reinkommt, dann ist es zwar unangenehm, aber weiter nicht schlimm).

Man muss da wirklich einmal über seinen eigenen Schatten springen, um zu merken, dass es wirklich nicht so schlimm ist.

0

Das mit der Nase und den Augen ist eine persönliche Präferenz. Ich habe damals Wettkampfschwimmen gemacht - da schwimmt keiner ohne Brille und viele Nutzen auch eine Nasenklammer oder Ohrenstöpsel.

Wenn du dich an das "ohne" gewöhnen möchtest, musst du dich einfach langsam ran tasten. Vielleicht erstmal nur von der halben höhe der Leiter ins WAsser fallen lassen ohne Nase zu halten. Für die Augen einfach mal Untertauchen und vorsichtig probieren die Augen zu öffnen. Muss ja nicht für lange sein, taste dich da einfach in Ruhe ran!