Tattoo nach Leukämie?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also erstmal, Ärzte werden grundsätzlich von Tattoos abraten.

Und das völlig unabhängig von der Krankengeschichte, weil eine Tätowierungen einen Eingriff in den Organismus darstellt, der zum Erhalt der Gesundheit (und das ist der Job eines Arztes) nicht notwenig ist.

Jeder Eingriff ist ein Risiko, ob das nun eine Behandlung beim Zahnarzt ist, oder im Krankenhaus... oder beim Tätowierer. Du muss halt (auch in deinem eigenen Interesse) sicherstellen, das entsprechende Hygiene und Nachpflege gewährleistet ist...und die verwendeten Farben auf Schädlichkeit geprüft sind.

Gute Tätowierer haben i.d.R. Laborberichte mit den Inhaltsstoffen der Farben vorliegen. Lass dir davon am besten mal eine Kopie machen, und geh damit zum Haut bzw Hausarzt. Dort kann man im Vorfeld mittels Bluttest / Allergietest sicherstellen, das keine weiteren Komplikationen auftreten.

Aber nach all diesen Tests werden deine Ärzte auch weiterhin nicht von der Idee begeistert sein, und dir weiterhin davon abraten...aber zumindest hast du dann ein bischen Gewissheit.

Letzenendes muss du selber entscheiden ob du das Risiko eingehst. Das ist genau wie bei Roten Ampeln...du kannst sicher drüben ankommen, oder du wirst vom Bus plattgemacht. Kausalität. Es kann gut ausgehen, oder eben nicht.

Das würde ich aber definitiv mit einem Arzt besprechen und nicht in einem Lauenforum frage!

Dafür sollte Dur Dein Körpee zu wertvoll sein.

Mach da bitte keine Experimente, klär das unbedingt mit einem Fachmann.