Tattoo am Dekolleté im Beruf?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kommt darauf an, als was du arbeitest.
In manchen Berufen ist es sogar ERWÜNSCHT ein Tattoo zu haben (zB als Model)
Dann gibt es Berufe, die ein Tattoo TOLERIEREN ( ist von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich). Jedoch ist hierbei zu beachten, dass du manche Positionen zB eine Führungsposition nur erschwert bekommen kannst
Zuletzt gibt es Berufe, die Tattoos NICHT ERLAUBEN, da das Betrieb ein bestimmtes Image zu verlieren hat (zB kannst darfst du in vielen Bürojobs kein Tattoo haben)

Zuletzt möchte ich dir sagen, dass Tattoos oft nicht gut ankommen. Bei einer Umfrage in Amerika, so habe ich gehört, wurden Geschworene vor Gericht gefragt, wie sie einen Tätowierten Mann/ Frau einschätzen. Die Mehrheit antwortete tatsächlich, dass sie einen Tattoo- Träger eher als verdächtig einschätzen würden als einen Nicht- Tättoowierten.

Was du daraus machst ist dir überlassen. Überlege jedoch gut, inwiefern das Tattoo deine spätere Berufswahl einschränken könnte


Geisterkatze 
Fragesteller
 04.12.2015, 11:11

Also ich komme aus einem wirtschaftlichen Zweig und bisher hat sich zumindest niemand offen über meine Piercings (sichtbar) bzw. meinen Kleidungsstil (überwiegend dunkel) beschwert. Klar habe ich mich aber auch immer dem Konzept der Firma angepasst, sprich Bluse und Weste im Meeting, Pumps wenn Besucher kamen, etc, aber die Mentalität war auch immer recht locker.

Die Umfrageergebnisse finde ich persönlich ja ein wenig lächerlich, aber leider ist das oftmals traurige Wahrheit. Ich bin ja lieber jemand, der Leute nach Leistung und wenig nach Körperschmuck beurteilt. Hauptsache gepflegt.

0
Luca2698  04.12.2015, 11:56

Da stimme ich dir auch vollkommen zu, ich wollte das aber nur mal erwähnen, weil die Umfrage eben für die Mehrheit spricht. Persönlich finde ich auch, dass Tattoos schön aussehen können. Es kommt eben aufs "Gesamtpaket" an. Nur leider denken eben viele Menschen sehr eingeschränkt und beurteilen andere nach Vorurteilen.

Wenn du sagst, dein Arbeitsplatz würde sich tatsächlich nach Leistung richten und Tattoos wirklich als eine Art modisches Accessoire anerkennen, dann spricht nichts dagegen dir Tattoos stechen zu lassen. Falls du dir nicht sicher bist, kannst du ja deinen Chef fragen, wie er dazu steht. Als Außenstehender ist es für mich tatsächlich schwierig zu beurteilen, wie Tattoos in deinem Arbeitsumfeld ankommen.
Arbeitest du eventuell viel mit Kunden? Wie stehen sie zu Tattoos?Das sind eben Überlegungen die du anstellen musst, wenn du dir ein Tattoo stechen lässt.

0
Knopperz  05.12.2015, 16:53

Tattoos zählen zur Persönlichkeitsentfaltung.
Und freie Persönlichkeitsentfaltung ist sogar im Grundgesetz festgelegt.

Art. 2 GG - Absatz 1: "Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt."

Es gibt keine Jobs die Tattoos (auf dem Papier) verbieten, dagegen könnte man vorgehen (Grundlage für Diskriminierung).

Es gibt Jobs in denen Tattoos nicht erwünscht sind, das ist korrekt...aber diese Jobs werden das NIEMALS als Grund angeben in schriftlicher Form. Klar, die werden es dir bestimmt sagen, aber das kannst du vor Gericht kaum beweisen. Diese Firmen werden in der Regel andere Gründe finden, womit die Absage begründet wird.

0

Da dir niemand im Voraus sagen kann, wie deine zukünftigen Arbeitgeber auf sowas reagieren werden, solltest du dich mit ständig sichtbaren Veränderungen zurück halten bis du mit beiden Beinen fest in der Berufswelt stehst und weisst was du dir erlauben kannst und was nicht.. Wenn du das Tattoo nicht bis zum Hals stechen lässt, solltest du das aber mit normaler Kleidung relativ einfach verdecken können. Diese Körperstelle finde ich jetzt im Gegenteil zu den Unterarmen o.ä. relativ harmlos was das anbelangt. 

Welches Motiv du dir stechen lassen willst, solltest du selbst wissen. Wenn du noch keine Idee hast, dann lasse in den nächsten Jahren die Augen offen, sammle Ideen zusammen und geh dann damit zu einem passenden Tätowierer, damit er ein individuelles Motiv für dich entwerfen kann. 

Es kommt auf verschiedene Faktoren an. Welchen Beruf übst du aus? Wie ist dein Kleidungsstil, was sagt dein Arbeitgeber? Hast du Kundenkontakt?

Beispiel: Wenn du bei einer Bank arbeitest, und gerne Ausschnitt trägst kann es sein, dass du bei älteren Kunden nicht vertrauenerweckend wirkst sondern unseriös. Wenn du aber z.B. in der IT-Branche arbeitest und relativ wenig Kundenkontakt hast, ist es (solange es mit dem Arbeitgeber abgesprochen ist) unwichtig.
Als Tattowierer hingegen, wäre es komisch, wenn du NICHT tattowiert wärst weil das den Anschein erwecken könnte, dass du nicht hinter dem stehst, was du machst

Kommt also wie gesagt auf viele Faktoren an :)


Geisterkatze 
Fragesteller
 04.12.2015, 11:08

Also ich studiere ab nächstem Jahr Internationale BWL und will später eventuell ins Marketing. Ich selbst komme aus der Gothic-Szene, was sich im Alltag auf der Arbeit (arbeite studentisch im Büro der FH) bewusst wenig widerspiegelt, sprich keine "krassen" Accessoires. Sichtbare Piercings sind ebenfalls vorhanden, bisher hat sich niemand beschwert (auch damals in der Ausbildung zur Bürokauffrau nicht). Ich bin absolut dazu bereit, wenn nötig permanent mit Halstuch rumzulaufen, aber trotzdem bin ich halt neugierig wie andere damit zurechtkommen :)

0
Philsenator  04.12.2015, 11:17
@Geisterkatze

Ich selbst mache eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Ich habe einen Tunnel (allerdings nur süße 6mm) und habe meinen Chef gefragt, wie er das mit Tattoos behandelt. Seine Aussage war sinngemäß: "Mach was du willst, ist doch deine Körper." Kann aber gut sein, dass andere Arbeitgeber bzw Firmen in anderen Branchen das anders handhaben. Ich würde das vorher mit dem Arbeitgeber klären und bei einem Vorstellungsgespräch über sowas ehrlich sein.

0

Also verstecken kannst du es schnell mit undurchsichtigen hochgeknöpften blusen (perfekt für Büro und Co.) oder Blazertops/Rollkragentops bzw. alles was nen höheren Ausschnitt hat (in der Buisnessabteilung oder mal bei gina tricot gucken). Mag vielleicht nicht immer dein Stil sein, aber ist dann ja auch für die Arbeit. Wenn du sowas schon beim Bewerbungsgespräch trägst und nie jemand auf dein Tattoo zu sprechen kommt, bis du fester Bestandteil des Teams bist, hast du wahrscheinlich auch nicht solche Probleme mit Vorurteilen. Beim Motiv kann ich dir nicht helfen, weil ich Tattoos nicht grade schön finde xD

Also ich habe meine Tattoos ganz präzise gewählt. Auch der  Platz. Ich wollte das man es sieht, ich aber nicht sofort als Tätowiert durch gehe. Ich habe 3 am Unterarm, jedoch aber innen, so dass man es nicht gleich sieht. 

Die anderen 4 habe ich am Oberarm. Wenn ich aber ein Tshirt (Männer) anhabe, sieht man da nicht mehr viel. 

Ich habe mich als Altenpflegerin beworben und da sollte man auch keine Probleme haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ganzkörper tätowiert und selbst homosexuell.