T-Drive: Unbegrenzter Cloudspeicher durch Telegram-API?

1 Antwort

Telegram bietet eine Schnittstelle an, um eigene Clients zu schreiben. Die kann man auch andere Dinge, wie z.B. T-Drive, benutzen.

Die Grundlage wird wahrscheinlich sein, dass man Dateien in seinem privaten Chat bzw. auch Gruppen speichern kann. Da die Dateien auf den Telegram Servern liegen und von überall abrufbar sind, ist es eine gute Vorlage zur Cloud.

Die Anwendung wird dann einfach die Dateien aus dem Chat zu einer guten Ordnerstruktur zusammenfassen und für dich, dem Nutzer, schön aufbereiten.

Wie Telegram mit übermäßig großer Speichernutzung umgeht, weiß ich nicht. Wenn es denen egal ist, wird es funktionieren und vermutlich auch mit unendlicher Kapazität.


RobinPxGF 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 14:04

Danke für deine tolle Erklärung! :)

Ich finde es halt irgendwie sehr krass, dass man einfach einmal für diese App bezahlt und dann nichts mehr, obwohl Telegram den eigenen Speicher im Abo verkaufen könnte, aber machen die wohl nicht.
Nur ist die Anwendung aus dem Store eben sehr Telegram abhängig, ist mir eingefallen, weil wenn Telegram diesen Cloud-Speicher irgendwann nicht mehr anbietet, bringt die Anwendung so gesehen auch nichts mehr.
Außer der Entwickler stellt das seine Anwendung auch als Abo um, damit er irgendwie die Telegram-Cloud weiterhin finanzieren kann, weil ja die Anwendung mit Telegram in Verbindung steht. Dann müsste er sowieso für die Kosten aufkommen, weil sonst die Anwendung nicht mehr leben kann. :D

tide1109  05.02.2025, 15:43
@RobinPxGF

Eigentlich bietet Telegram nur Speicher für die Nachrichten an, wo auch Dateien dabei sein können.

https://limits.tginfo.me/en

Laut dieser Seite darf eine Datei maximal 2 GB groß sein. Da ist aber auch kein Problem, da die Anzahl der Dateien nicht begrenzt ist. Dann besteht eine 3 GB Datei eben aus 2 GB + 1 GB.

Da es eben ein Messenger ist und die allermeisten Personen ihn auch als solchen nutzen, gibt es kaum Einschränkungen. Limits würden die Nutzer eventuell auch wieder zum Wechseln verleiten.

Der T-Drive Entwickler wird in keinster Weise in Verbindung mit Telegram stehen. Wenn Telegram Limits erstellt, ist das Programm halt (fast) nutzlos. Ich würde bezweifeln, dass er ein eigenen Cloud Speicher anbieten wird.

Also ja, du bist damit stark von Telegram abhängig. Gleiches gilt auch für andere Cloud Anbieter, nur das dort Konditionen bekannter sind und man etwas zukunftssicherer ist.