T-Drive: Unbegrenzter Cloudspeicher durch Telegram-API?
Guten Tag liebe GF-Community.
Ich habe im Microsoft Store (bei den aktuellen Apps Angeboten) ein Programm entdeckt das sich T-Drive nennt.
In der Beschreibung steht folgendes:
T-Drive - praktisch unbegrenzter Cloud-Speicher, auf Basis der
Telegram API aufgebaut.
Einfache Autorisierung über Ihr Telegram-Konto ermöglicht bequemes Hochladen und Verwalten von Dateien.
Benutzerfreundliche Oberfläche zum Erstellen von Ordnern, Verschieben, Kopieren und Umbenennen von Dateien nach Ihren Vorlieben. Wählen Sie zwischen detaillierter Ansicht oder Rasteransicht, kleinen oder großen Symbolen und passen Sie Ordner nach Ihren Bedürfnissen an.
Sie können Dateien per Drag & Drop schnell hochladen und verwalten. Das Interface-Design ist für maximale Benutzerfreundlichkeit optimiert und fühlt sich wie Ihr bevorzugtes Betriebssystem an.
Genießen Sie uneingeschränkte Geschwindigkeit beim Hochladen und Versenden von Dateien. Laden Sie ganze Verzeichnisse mit ihrer Struktur hoch und sparen Sie Zeit.
Lassen Sie T-Drive Ihr zuverlässiger Partner für die Dateiverwaltung sein, vereint Sicherheit, Bequemlichkeit und Geschwindigkeit.
Weil ich mich mit sowas überhaupt nicht auskenne wollte ich mal nachfragen wie das eigentlich funktioniert ob sich wer damit auskennt ob das Programm hier jemand verwendet ob das dasselbe wie Google Drive, OneDrive und so ist und ob man wirklich endlos Cloud-Speicher hat.
Link (Microsoft Store, keine Werbung):
https://apps.microsoft.com/detail/9MVD1PKDTXSN?hl=de&gl=DE&ocid=pdpshare
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
RobinPxGF.
1 Antwort
Telegram bietet eine Schnittstelle an, um eigene Clients zu schreiben. Die kann man auch andere Dinge, wie z.B. T-Drive, benutzen.
Die Grundlage wird wahrscheinlich sein, dass man Dateien in seinem privaten Chat bzw. auch Gruppen speichern kann. Da die Dateien auf den Telegram Servern liegen und von überall abrufbar sind, ist es eine gute Vorlage zur Cloud.
Die Anwendung wird dann einfach die Dateien aus dem Chat zu einer guten Ordnerstruktur zusammenfassen und für dich, dem Nutzer, schön aufbereiten.
Wie Telegram mit übermäßig großer Speichernutzung umgeht, weiß ich nicht. Wenn es denen egal ist, wird es funktionieren und vermutlich auch mit unendlicher Kapazität.
Eigentlich bietet Telegram nur Speicher für die Nachrichten an, wo auch Dateien dabei sein können.
Laut dieser Seite darf eine Datei maximal 2 GB groß sein. Da ist aber auch kein Problem, da die Anzahl der Dateien nicht begrenzt ist. Dann besteht eine 3 GB Datei eben aus 2 GB + 1 GB.
Da es eben ein Messenger ist und die allermeisten Personen ihn auch als solchen nutzen, gibt es kaum Einschränkungen. Limits würden die Nutzer eventuell auch wieder zum Wechseln verleiten.
Der T-Drive Entwickler wird in keinster Weise in Verbindung mit Telegram stehen. Wenn Telegram Limits erstellt, ist das Programm halt (fast) nutzlos. Ich würde bezweifeln, dass er ein eigenen Cloud Speicher anbieten wird.
Also ja, du bist damit stark von Telegram abhängig. Gleiches gilt auch für andere Cloud Anbieter, nur das dort Konditionen bekannter sind und man etwas zukunftssicherer ist.
Danke für deine tolle Erklärung! :)
Ich finde es halt irgendwie sehr krass, dass man einfach einmal für diese App bezahlt und dann nichts mehr, obwohl Telegram den eigenen Speicher im Abo verkaufen könnte, aber machen die wohl nicht.
Nur ist die Anwendung aus dem Store eben sehr Telegram abhängig, ist mir eingefallen, weil wenn Telegram diesen Cloud-Speicher irgendwann nicht mehr anbietet, bringt die Anwendung so gesehen auch nichts mehr.
Außer der Entwickler stellt das seine Anwendung auch als Abo um, damit er irgendwie die Telegram-Cloud weiterhin finanzieren kann, weil ja die Anwendung mit Telegram in Verbindung steht. Dann müsste er sowieso für die Kosten aufkommen, weil sonst die Anwendung nicht mehr leben kann. :D