Synthetische Evolution erklären?
Wie kann man die synthetische Evolution von Giraffe und okapi erklären?
2 Antworten
Die Synthetische Evolutionstheorie ist die Erweiterung der klassischen Evolutionstheorien von Charles Darwin und seinen Nachfolgern durch vereinte Erkenntnisse der Genetik, Populationsbiologie, Paläontologie, Zoologie, Botanik und Systematik. Es gibt aber trotzdem nur EINE Evolution.
Was genau deine Frage bezüglich der Giraffen und Okapis ist, weiß ich nicht. Vielleicht liest du mal darüber: https://www.researchgate.net/publication/275521455_Selektion_Die_Entstehung_von_Giraffe_und_Okapi
Grundsätzlich geschieht Evolution dadurch, dass die Nachkommen zufällige, kleine Änderungen (Neukombinationen der Gene und Mutationen) gegenüber ihren Vorfahren haben und sich manche Veränderungen günstiger auswirken und dazu führen, dass diese Individuen mehr Nachkommen produzieren. Vor allem, wenn sich die Umwelt ändert (z.B. durch eine Veränderung des Klimas oder wenn eine Tierart auf einen anderen Lebensraum ausweichen oder expandieren muss), ist es wichtig, sich anzupassen. Giraffen leben heute in der Savanne, wo das Futter knapp ist. Okapis leben im Regenwald, wo Futter weniger knapp ist. In der Savanne ist es auch für die Bäume schwieriger, an genügend Grundwasser zu kommen und sie sind nicht unbedingt begeistert, ratzekahl gefressen zu werden. Deswegen sind sie immer höher gewachsen, so dass irgendwann einmal nur noch Giraffen mit einem langen Hals an die Blätter gekommen sind. Die parallele Entwicklung von hohen Bäumen und langen Hälsen ging so lange, wie es möglich war. Bäume können nicht in den Himmel wachsen, ohne umzubrechen, aber auch Giraffenhälse können nicht beliebig lang werden. Es ist sehr schwierig für den Kreislauf, das Blut so hoch zu pumpen. Andere Tiere als Giraffen, hatten nicht das Glück, den Trick mit dem langen Hals nachmachen zu können. Okapis hingegen hätten keinen Vorteil im Regenwald durch mehr Größe oder einen längeren Hals. Was man angesichts der Verwandtschaft der beiden nicht sofort ableiten kann, ist, ob sich die Giraffen aus kleinen Okapi-ähnlichen Vorfahren entwickelt haben oder ob Okapis kleiner gewordene Giraffen sind. 2016 wurde nun in der Zeitschrift Nature Communications (https://www.nature.com/articles/ncomms11519) eine Arbeit veröffentlicht, in der die Genome von Giraffen und Okapis entschlüsselt und mit 40 anderen Säugetieren verglichen wurden. Den Forschern zufolge ergaben ihre Analysen, dass sich die Genome von Giraffe und Okapi in weiten Teilen gleichen, und dass die beiden Arten erst vor rund elf bis zwölf Millionen Jahren aus einem gemeinsamen Vorfahren hervorgegangen sind. Beide Arten sind mit Kühen verwandt. Nur Veränderungen in etwa 70 Genen sind für die Unterschiede zwischen Okapi und Giraffe verantwortlich. Die Hälfte dieser Gene codiert für Proteine, die die Entwicklung des Skeletts, des kardiovaskulären Systems oder des Nervensystems regulieren.
https://www.scinexx.de/news/biowissen/giraffen-gene-fuer-den-langen-hals/
Der Begriff "synthetische Evolution" ist mir unbekannt. Synthetisch heißt "zusammengesetzt" von jemandem. Also hat "jemand" die Evolution von Giraffe und Okapi synthetisiert - grübel.
erstmal viele Dank!
Die Aufgabe lautet: Erklären Sie die mögliche Entwicklung der Vorfahren zum Okapi bzw. zur Langhalsgiraffe durch das Zusammenwirken verschiedenen Evolutionsfaktoren.
ich weiß nicht was damit gemeint uat