Sulfat Nachweis?
hallo ich wollte mal wissen Was der Nachweis von Sulfat ist? mit Natriumsulfat und eigenen trop. Salzsäure und mir Bariumchlorid
bitte die Symbolgleichung auch aufschreiben bitteee
2 Antworten
Sulfate, oder besser gesagt, Sulfationen werden mit Bariumchlorid, oder besser gesagt, mit Bariumionen nachgewiesen. Dabei bildet sich das in Wasser unlösliche Bariumsulfat. Häufig können in den zu untersuchenden Lösungen auch gelöste Carbonate vorliegen. Diese geben mit Bariumchloridlösung auch einen Niederschlag (BaCO3), der ebenfalls in Wasser unlöslich ist. Man gibt deshalb immer etwas Salzsäure zu, denn in der sauren Lösung gehen die Carbonate in Lösung. Wenn ein Niederschlag jetzt übrig bleibt, dann ist es tatsächlich Bariumsulfat.
Beispiel: Na2SO4 + BaCl2 --> BaSO4 + 2 NaCl
Bei der Schreibweise in Ionenform (s.u.) ist es völlig egal welches wasserlösliche Sulfat vorliegt und welche ebenfalls wasserlösliche Bariumverbindung zugegeben wird. Wasserlöslich müssen die Verbindungen deshalb sein, weil man ja den in Wasser unlöslichen Niederschlag von Bariumsulfat erwartet.
Ba2+ + SO4^2- --> Ba2+SO4^2-
oder noch etwas ausführlicher und etwas besser (ich weiß aber nicht wie weit ihr das im Unterricht schon macht):
Ba2+(aq) + SO4^2-(aq) --> Ba2+SO4^2-(s)
Hallo :) Ich war auch gerade auf der Suche nach einem Sulfatnachweis und deine Antwort ist wirklich ganz toll! Vielen Dank
Fällung eines weissen Niederschlages von Bariumsulfat, der sich in Säure nicht löst (was das gleich aussehende Karbonat z.B. täte).