Subwoofer Gehäuse Volumen?

1 Antwort

Hallo Felix675232!

Es kommt auf Gehäuse, Werte und Bedarf/Platz an.
Bassreflexgehäuse, geschlossene Varianten und unterschiedliche Arten von Bandpassgehäusen bedürfen eben unterschiedliches Volumen.

Zumeist gibt der Hersteller des Lautsprechers schon bestimmte Parameter an,
die dann in prof. Porgrammen eingegeben und berücksichtigt werden. Der TSP (Thiele-Small-Parameter) sagt den meisten Leuten etwas bzw. wird in diversen Programmen anhand der Werte beachtet bzw. dies wird dann berücksichtigt, wenn man unterschiedliche Gehäusebreiten, -höhen, -tiefen und Gesamtvolumen ändert. Auch bei Bassreflexgehäusen gibt es unterschiedliche Varianten.

Wenn deine Angaben stimmen, dann wird es wohl zwecks Gehäusevolumen passen. Auch die Portlänge nebst Frequenz kannst du innerhalb diverser Programme bestimmen oder nach Herstellerangaben und Woofereigenschaften anhand der Eckdaten berechnen lassen. Je nach gewünschter Frequenz muss eben der Port länger/kürzer sein. Auch hier liegt es nicht nur am Programm und den Herstellerangaben, sondern auch an deinen Wünschen!

"DeafBonce" ist mit der Apocalypse Reihe eine sehr gute Wahl!

Bild zum Beitrag

Der Hersteller gibt doch Eckdaten an und im Handbuch stehen auch Gehäuseempfehlungen.

https://alphardaudio.us/products/apocalypse-db-sa2508?srsltid=AfmBOorSdD8apCwCPVlG5VLgOL_ydHnRd5t9StxLdsSBfeXgXPMg4vXm

Handbuch:
https://alphardaudio.ru/media/subwoofers/apocalypse-db-sa2508-d1-d2/manual.pdf

Wenn das Handbuch Online nicht verfügbar ist, dann Online bei der
Wayback Machine schauen und das Jahr 2024 oder 2023 anwählen.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Da steht ausreichend geschrieben.
Wenn du zwei Subwoofer in ein Gehäuse baust, dann verändern sich logischerweise ein paar Parameter.

Insofern kannst du alles Online bei diversen Rechnern eingeben.
Es passt insofern.

Viel Spaß!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Bass, Subwoofer)  - (Bass, Subwoofer)  - (Bass, Subwoofer)

Felix675232 
Beitragsersteller
 20.04.2025, 00:24

Guten Abend vielen Dank für die Nachricht.

ich habe jetzt im Internet Formeln ausgerechnet für ein geschlossenes Gehäuse.

Rechnung:

Vas sind 19L : 30L (Wünsch gehäuse Volume auf den wer 0,7 zu kommen) sind 0,633 +1 =1,633 den wurzel ziehen den wäre mein Bassfaktor 1,278

Der Bassfaktor wäre 1,278

wenn man Qts 0,55 x 1,278 (Bassfaktor) rechnet den würde ich bei 0,7 kommen den wäre ja meine Qtc 0,7 das wäre ja schon mal gut den brauche ich ein 30L geschlossenes Gehäuse richtig ?
bei eine -3 Db grenze hätte ich eine Resonanzfrequenz von 44,73Hz ist das gut oder schlecht ?

rechung Resonanzfrequenz: Bassfaktor x Fs/Hz also 1,278x35Hz=44,73

Ich wollte aber ein bass reflex haben so den habe ich eine weiter Rechnung gefunden für bass reflex.

EBP Parameter (fs)35Hz:(Qts)0,55= 64

Da stand es eine grobe Faustformel der EBP wert. Wenn der Wert bei 50 liegt, wär’s für ein geschlossenes Gehäuse. Besser für meinen Subwoofer. Wenn der Wert bei 100 oder über 100 liegt, wär’s für ein Reflexgehäuse besser.

Weil ja mein wert bei 64 liegt ist er den doch besser für ein Geschlossenes Gehäuse besser? Bitte um Hilfe habe 3 Stunden gebraucht bis ich das mit den Formeln und rechnungen verstanden habe ::::;)

LG Felix