Strom?Wie ändert sich bei Temperaturerhöhung in einem metallischen leiter die Stromstärke, wenn die Spannung konstant bleibt "?

4 Antworten

Metalle sind Kaltleiter, d. h. sie leiten den Strom umso besser, je kälter sie sind.

Da es sich bei Kupfer z.b. um einen kaltleiter handelt steigt der Widerstand mit steigender Temperatur und wenn der Widerstand steigt muss die Stromstärke zwangsläufig kleiner werden wenn die Spannung konstant bleibt. Das sagt zumindest das ohmsche Gesetz.

Natürlich verändert sich dabei auch noch der spannungsfall was ebenfalls zu berücksichtigen ist, das heißt am Ende kann es also sein, dass aufgrund des spannungsfalls weniger Spannung am Verbraucher anliegt (reihenschaltung von Widerständen).

Kommt immer ein bischen drauf an welches Metall. Im allgemeinen wird bei steigender Temperatur der Widerstan größer und der Strom kleiner. Wenn man Konstantan nimmt wird sich kaum was veränden, im Gegensatz dazu Wolfram, was in Glühlampen vewendung findet, ein seher hoher Unterschied von kalt und warm besteht.

Sie nimmt ab, weil der Widerstand größer wird.


Momodou897 
Fragesteller
 01.04.2020, 11:00

Danke

0