Stromverbrauch Ryzen 7 gegenüber Ryzen 5?
Hallo zusammen.
Ich habe folgendes festgestellt:
Die stärkeren Grafikkarten derselben Generation brauchen meist mehr Strom als die schwächeren.
Demnach brauchen sie eine stärkere Kühlung mit lauteren Lüftern und produzieren auch mehr Wärme bzw. Hitze.
Deshalb finde ich es als dumm eine HighEnd Grafikkarte einer alten Generation zu kaufen anstatt einer Einsteiger Grafikkarte der aktuellen Generation.
Beispiel: rtx 2080 ti und rtx 4060
Beide etwa gleich schnell und ähnlich im Preis.
ABER:
Die RTX 2080 ti
verbraucht mehr als doppelt so viel Strom.
Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage:
Ist dieses Phänomen auch bei CPU Prozessoren ähnlich?
Oder verbraucht die CPU nur so viel Strom wie sie gebraucht wird.
Ich frage aus folgendem Grund:
Ich habe mir eine kostengünstige Aufrüstung gegönnt:
AMD RX 6800
AMD Ryzen 7 5800x
Habe dann aber nachgelesen und auch getestet, dass die Grafikkarte in meinem Fall fast immer der limitierende Faktor ist bei Spielen.
Eine Ryzen 5 5600 hätte wohl auch gereicht.
Wobei Preislich nicht viel unterschied ist.
Aber wie sieht der Stromverbrauch aus?
Beim Internet Surfen in Windows 11?
Beim Spielen?
Z.b. Gaming mit 40% cpu last ryzen 7
Gegenüber Gaming mit 60% cpu last ryzen 5
Wenn ich Zeit habe versuche ich das über google noch rauszufinden.
Aber gerade im Moment fehlt mir die Zeit dafür.
Und vielleicht kennt sich ja hier jemand gut aus damit.
Mfg Fry
4 Antworten
Hallo,
Die stärkeren Grafikkarten derselben Generation brauchen meist mehr Strom als die schwächeren.
Jop
Demnach brauchen sie eine stärkere Kühlung mit lauteren Lüftern und produzieren auch mehr Wärme bzw. Hitze.
Jop
Ist dieses Phänomen auch bei CPU Prozessoren ähnlich?
Jain. Auch die Prozessoren werden eigentlich immer effizienter. Allerdings gibt es auch negativ Beispiele. Bei der 14. Generation von Intel wird sich der Gewinn an Leistung durch einen höheren Stromverbrauch erkauft. Genauso wie bei diversen i9 Prozessoren
Oder verbraucht die CPU nur so viel Strom wie sie gebraucht wird.
Je höher die Last, desto mehr Strom wird verbraucht
Wobei Preislich nicht viel unterschied ist
Sind schon ein paar Euro
Aber wie sieht der Stromverbrauch aus?
Der ist beim Ryzen 7 5800x höher. Ein Ryzen 7 5700x wäre der Mittelweg gewesen
Aber wie sieht der Stromverbrauch aus?
AMD Ryzen 5700X, 5600 und 5500 im Test: Effizienz
LG
Oder verbraucht die CPU nur so viel Strom wie sie gebraucht wird.
Das machen alle Komponenten in einem PC
Je mehr Leistung etwas hat, desto mehr verbraucht sie im Normalfall auch. Bei neuen Generationen kann durch neuere Technik natürlich auch der Strombedarf geringer sein. In der selben Generation aber i.d.R. nicht.
Der 5800x verbraucht ca. 105 Watt und der 5600 65 Watt. 40 Watt Unterschied ist nicht wirklich dramatisch wie ich finde, weil eben auch mehr Leistung da ist.
Dass deine CPU nicht dauerhaft ausgelastet ist, ist auch nicht schlimm. Das kommt auch ganz auf deine Anwendungen an.
Es kann sein, dass du demnächst mal Spiele spielst, die sehr auf die CPU gehen und da ist es wieder von Vorteil.
Sagen wir mal so, die Technik entwickelt sich weiter.
Es ist egal ob Ryzen 5 oder Ryzen 7. Bei Amd gibt es mit dem Am5 Sockel ein Problem mit hohem Stromverbrauch das betrifft aber damit dann alle Cpus egal ob Ryzen 7000 oder 9000, Ryzen 5 oder 7 da es ein Sockel Problem ist. Das Problem bei AM5 das für sehr hohen Idleverbrauch von 25W+ sorgt ist meiner Meinung nach die übermäßig hohe SOC Spannung welche der IMC benötigt um schnellere Ramgeschwindigkeiten stabil zu halten, damit zieht der SOC alleine schon 15W und mehr ohne dass die eigentliche Cpu überhaupt irgendwelche Arbeit verrichtet sobald der PC an ist. Die Anzahl der Kerne sind dabei beim spielen irrelevant, da die Cpus ja nicht vollständig ausgenutzt werden. Natürlich verbraucht ein 16 Kerner mehr Strom als ein 6 Kerner bei maximaler Last wie z.B. einem Render bei Blender, dafür erledigt er den Render aber auch wesentlich schneller, die Effizienz ist deswegen also nicht niedriger.