Stromschlag?
Hallo, ich hoffe das noch jemand wach ist...
Eben habe ich mein Tablet aufgeladen, und wollte es dann vom Ladekabel abziehen. Dabei habe ich aus Versehen genau an die Stelle gefasst wo die Kabelisolierung kaputt ist, bin also direkt mit dem Draht in Berührung gekommen und habe seit dem so ein leicht komisches Gefühl im Finger/Hand. Ist aber nicht so dolle.
Das Ladekabel ist original, also keine billige Fälschung, weil ich öfter schon gelesen hab das das ein Faktor für einen gefährlichen Ausgang ist.
Um diese Uhrzeit kann ich natürlich schwer zum Arzt, und ich will meine Eltern nicht wecken.
Klar, so ein USB Kabel hat eigentlich nur 5Volt, aber ich habe Angst das das Netzteil vielleicht unbemerkt kaputt ist und ich jetzt in den nächsten Stunden am Herzflimmern oder so sterbe.
Habe auch nur irgendwie eine Sekunde reingefasst, danach sofort wieder weggezogen
5 Antworten
Wenn du dir unsicher bist, ob das überhaupt ein Stromschlag war, dann war es keiner :).
Wenn eine Sekunde gebraucht hast, um endlich auf die Idee zu kommen, mal das Kabel gemütlich wieder loszulassen, kann es nicht sooo schlimm gewesen sein.
Bei einem richtigen Stromschlag überlegst du nicht lang, sondern du lässt reflexartig sofort los, weil es im Arm richtig "Wumm" macht und du danach Sternchen siehst. Oder schlimmer: du bleibst dran kleben und kannst wegen Verkrampfung nicht mehr loslassen. In solchen Fällen ist es ein Fall für den (Not-)arzt.
USB hat bloß 5V. Da kann man dran lecken. Eine 9V-Blockbatterie hat da mehr Wums und da spielen Kinder mit. ;)
Erst ab 50V aufwärts wird's langsam gefährlich.
Vllt. gab es auch ein leichtes Zwicken von irgendwelchen Entstörkondensatoren im Netzteil. Auch das ist ungefährlich.
Oder es stand auch nur an der Schadstelle etwas Litze ab und die hat dir in den Finger gestochen.
Wenn bei einem USB-Kabel die Isolierung beschädigt ist, liegt üblicherweise das Abschirmgeflecht frei. Dieses ist mit dem äußeren Blech am Stecker, das die Steckkontakte umgibt, verbunden, das man sowieso ohne weiteres berühren kann. :)
Du könntest nichts mehr schreiben, wenn es schädlich gewesen wäre....
Kauf ein neues Kabel und bis dahin isoliere das alte mit Klebeband.
Folgeschäden sind in deinem Fall auf gar keinen Fall zu erwarten.
Können sie, wenn du an 230V gekommen bist.
Dein Ladekabel führt Schutzkleinspannung, da kannst du nichtmal was gespürt haben.
Ja dann bibber halt zwei Tage und Nächte, wenn du den Aussagen hier nicht vertraust.
Störungen verursachen schmerzhafte Strömschläge an 220 Volt, oder mehr.
naja, man spürt die 5V schon wenn man dran fasst, aber völlig ausgeschlossen auch nur ansatzweise da schaden von zu nehmen.
Schlicht weg unmöglich.
durch Erfahrung, ich hab auch schon mal nen kribbeln gespürt bei nem kabel.
aber auch nur kurz.
Es ist unmöglich, an 5V ein Kribbeln zu spüren. Man müßte ausserdem beide Leiter berührt haben.
Das könnte die Hochfrequenz sein! https://de.wikipedia.org/wiki/Mantelstromfilter
Beim Ladegerät gibt es keine HF... Maximal 20 kHz, die durch einen Kondensator geglättet werden...
Ein handyladegerät ist ein schaltnetzteil. Es sind Frequenzen bis ca. 1MHz möglich. Für mich gilt so 100khz schon als hf. Die flätung durch elkos kann manchmal noch hf-trile durchlassen. Mache netzteule haben am ausganf dnoch eine drossel. Ist aber egal, denn je spürt man eh nicht.
Du kennst dich ja aus, hast du sowas schon repariert ?
Also ich schon... Von daher weiss ich meine Werte...
Repariert hab ich noch keine, wenn doch, kann ich mich nicht mehr erinnern😅. ich bastle gerne(Elektronik) und experimentiere viel mit Hochspannung. Mich interessiert das, darum informier ich mich gut und weiß das halt.
Hinter dem Spannungswandler (Das Teil, das in der Steckdose steckt) ist die elektrische Spannung völlig ungefährlich für den Menschen, du kannst in Ruhe schlafen gehen.
Naja ich bin mir nicht sicher, eigentlich sollte man die 5V Spannung ja gar nicht spüren, oder?
Sind es nicht 12V ? Da spürt man halt ein leichtes kribbeln...
Trotzdem hast du definitiv nicht die vollen 220V der Steckdose abbekommen, das hättest du schon germerkt :D Ist wahrscheinlich eher deine Fantasie, die mit dir durchgeht, mach dir keine Sorgen.
Fass mal mit Salzwasserhänden eine 1,5 V Batterie an beiden Polen gleichzeitig an und erlebe das Gefühl / den Schmerz!
So ein Unfug, da schmerzt nix... Du bist wohl Hypochonder... (oder wie man das schreibt)
Das reicht ja noch nicht mal für eine gescheite Elektrolyse...
Mit salznassen händen spür ich frühedtens 24v AC. Und ac spürt man viel früher.
also bei mir tun 1,5 V DC an den Händen weh, die ich sie vorher in Salzwasser getaucht habe!
Das glaub ich dir nicht. Sowas kann man nicht spüren. Wann spürst du's mit trockenen Händen?
Ich habe keinen Regeltrafo, um es auszuprobieren. 230 V AC spüre ich aber.
Aber du wirst ja wohl einige steckernetzteile haben.
Und regeltrafo bringt dir auch nichts, solang du keinen trenntrafo hast. Die meisten regeltrafos haben keine galvanische Trennung.
Alles gut, aber Kabel besser entsorgen
Nicht nötig, ein Schrumpfschlauch reicht, oder gescheites Isolierband...
So würde ich das auch machen, aber niemals öffentlich dazu raten😉
isoband verwenden nur murkser und wenn schrumpfschlauch sollte er eine freigabe bis 250 volt haben
Ja, deswegen gescheites Isoband, denn das bekommt der Laie eher als Schrumpfschlauch...
Ich wurde sowas nur verschrumpfen / bzw würde es bei mir gar nicht auftreten...
Na ja, habe halt gelesen daß diese Herzrhythmusstörungen noch bis zu 48 Std. Später auftreten können