Stromschlag?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Als Kind ist mir auch mal so etwas passiert. Als meine Mutter den Arzt angerufen hat, hat er gesagt hinlegen, Beine hochlegen und viel trinken. Ob es geholfen hat weiß ich nicht geschadet hat es aber nicht und ich lebe noch

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jetzt frag ich dich mal direkt: kann es sein, dass du dich statisch aufgeladen hast vorher und über den Schutzleiter der Steckdose eine geputzt bekommen hast? - Dies würde nämlich zu deinem relativ harmlosen Stromschlag passen.

Stromschläge an AC230V können bis zu sofort tödlich sein! Wer mit der rechten Hand mit der Phase in Kontakt bekommt und mit linken Hand ein geerdetes Teil berührt hat mit hoher Wahrscheinlichkeit verloren, denn I ist immer noch U/R und das macht bei typisch 1kOhm Körperwd. u. Erdungswd. z.B. vom Heizkörper <1Ohm >200mA aus. Bereits 10mA sind heftig, 20mA Muskelverkrampfung (Loslasschwelle), 30mA unerträglich (RCD-Auslöseschwelle), ab 50mA Risiko mit Herzkammerflimmern, ab 500mA ist jeder Stromschlag sofort tödlich egal ob 50ms oder 500ms.

Es sind einige Jahre her, da habe ich 2 Stromtote hautnah erleben müssen genau nach der Konstellation oben.

Bei nem Stromschlag vom öffentliche Stromnetz solltest du dir Sorgen machen. Nicht umsonst soll man danach ins Krankenhaus und normal ein Tag in Beobachtung.

Wenns mit der rechten hand war floss der Strom über dein Herz. Das ist am schlimmsten.

Generell können Spätfolgen Herzinfarkte, Kammerflimmern ect sein. Nach einem Stromschlag aus der Steckdose IMMER zum Arzt.

Bin Elektriker, bin geschult, lass dir von den anderen hier keine Ammenmärchen erzählen.


RareDevil  06.11.2020, 21:21
Wenns mit der rechten hand war floss der Strom über dein Herz. Das ist am schlimmsten.

Öhm... Okay.. Mein Herz ist eher in der linken Brust bis fast mittig... Warum soll dann die rechte Hand ausgerechnet schlimmer sein? Und wieso sollte der Strom bei der "falschen" Hand einen Umweg gehen und das Herz meiden? 🤨

Bin Elektriker, bin geschult, lass dir von den anderen hier keine Ammenmärchen erzählen.

Du kennst auch das Strom/Zeitdiagramm? Einwirkzeit in Zusammenhang mit der Stromstärke? Wir haben das in der Lehre ziemlich am Anfang direkt durchgenommen...

0

Nein, wenn kein Schmerz dabei war ist das sehr wahrscheinlich nichts Schlimmes. Fass mal nen Weidezaun an, der unter Strom steht. Nicht tödlich aber sehr unangenehm.


Anonym293402  06.11.2020, 20:52

Bitte, wenn man keine Ahnung hat dann einfach mal F.... halten.

Ein Weidezaun hat ne hohe Spannung, aber keine hohe Leistung. Der soll auch niemanden Umbringen, er soll nur schocken.

Eine Steckdose ist aber nicht dafür da ungefährliche Stromschläge abzugeben.

0
RareDevil  06.11.2020, 21:06
@Anonym293402

Nicht so respektlos... (Erste Zeile)

Und so ganz unrecht hat er auch nicht. Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen Steckdose ect und nem Weidezaungerät... Aber Spannung alleine tut nicht weh, weh tut der tatsächlich fließende Strom. Schon mal ein Reizstromgerät am Bein oder so gehabt? Je höher der Stromfluss, um so unangenehmer bis schmerzhaft wird es... Wenn es ein zucken war, ohne ein "schmerzhaftes Bissgefühl" kann eig nicht so viel Strom geflossen sein, dass es schädlich wird... Wobei natürlich auch keiner das Schmerzempfinden des Fragestellenden einschätzen kann...

Aber wer ordentlich eine "gepflastert" bekommt, hat oft Brandmale, bzw berichtet auch von schmerzempfinden durch den Schlag... Und dann kommt noch die Einwirkzeit hinzu, die bei rel niedriger Körperdurchströmung auch eine Zeit lang einwirken muss, bevor zumindest ein gesundes Herz im allgemeinen in Mitleidenschaft gezogen wird. Herzfehler ect mal nicht betrachtet. Unter gewissen Umständen können natürlich auch niedrige Körperdurchströmungen durchaus lebensgefährlich sein...

Die andere Frage ist aber auch erst mal, ob es sich tatsächlich um einen Stromschlag im klassischen Sinn handelt, oder nicht vlt doch eher um eine statische Entladung. Gerade jetzt (Heizung, trockene Luft ect) wirken da sehr fördernd 😁

1
Wiesel1978  06.11.2020, 21:13
@Anonym293402

Hast Du schonmal 220Volt aus einer haushaltsüblichen Steckdose erlebt? Mir tat es damals weh.

Und weiter: mein verbales Ausdrucksorgan bezeichne ich und viele Humanoiden als Mund. Wenn Dir Deine Mutter dies bedauerlicherweise nicht beigebracht hat, wovon ich aufgrund Deiner Aussage ausgehen darf, tut mir das natürlich für Dich als Person sehr leid. Aber Du bist vermutlich humanoid und daher lernfähig. Gib die Hoffnung nicht auf!

1
Anonym293402  06.11.2020, 21:24
@RareDevil

Der Tatsächlich fließende Strom ist auch nicht ganz korrekt. Es kommt auch auf die Frequenz des Wechselstromes an wie stark der Schmerz ist.

Spannung alleine kann auch weh tun. Hast du einen Lichtbogen mit egal welcher Leistung hast du Ionisierte Gase die extrem hohe Temperaturen erreichen können. Alleine das kann deine Haut verbrennen.

Ein Weidezaun darf maximal ca 10 Milliampere abgeben. Sprich selbst wenn du selbst niederohmig sein solltest fliessen maximal 10 miliampere. Das ist ein leichter schmerz wenn überhaupt.

An einer Steckdose allerdings bei einem Körperwiderstand von 2kOhm fließen 115 mA. Das ist mehr als das doppelte des Wertes der als tödlich gilt. Jetzt kommt es drauf an, hast du nasse Haut, wo berührst du das Spannungsführende teil usw usw.

Das sind völlig komplett andere Dimensionen und Welten.

0
Anonym293402  06.11.2020, 21:25
@Wiesel1978

Du musst es ja wissen Herr DR Prof Prof Diplom Ingenieur.

Echt gefährlich was du da faselst, wirklich. Das ist wortwörtlich gefährliches Halbwissen. Nicht mal Halbwissen.

0
Wiesel1978  06.11.2020, 21:30
@Anonym293402

Danke für das Lob. Muss ich bedauerlicherweise ablehnen, da es mir untersagt ist, diese Titel zu führen (§ 132a StGB).

Und wie RareDecil schon schrieb, ist unbekannt, ob er überhaupt an einem spannungsführendem Leiter war.

0
RareDevil  06.11.2020, 21:31
@Anonym293402
Spannung alleine kann auch weh tun. Hast du einen Lichtbogen mit egal welcher Leistung hast du Ionisierte Gase die extrem hohe Temperaturen erreichen können. Alleine das kann deine Haut verbrennen.

Der Strom erhitzt aber die Luft, nicht die Spannung. Die Spannung braucht man nur zum zünden. Gestern noch spratzelte in einer 220kV-Anlage ein Trenner, der hängen geblieben ist. Der ist nicht abgebrand, weil der Lichtboge, der anstand, keine Hitze erzeugt hat. Der Leistungsschalter war aus und somit war es eben "nur" ein Lichtbogenüberschlag. Erst wenn über den Lichtbogen auch Strom fließt, kommt es zur starken Hitzeentwicklung. Und hat aber Verbrennungen zur Folge und keine Herz-Rhythmusstörungen...

10mA am Weidezaungerät tun schon etwas weh. Ein Stromschlag mit 115mA tut mit Sicherheit weh. Wenn also kein Schmerz gefühlt wurde, war der Stromfluss zumindest nicht so hoch... Nicht nur mit Werten rum werfen, sondern auch den realistischen Zusammenhang sehen...

1
Anonym293402  06.11.2020, 21:36
@RareDevil

Es geht um die Tatsache dass es Spätfolgen haben kann bis hin zur direkten Tödlichkeit und eben alles was dazwischen liegt.

Das zu verharmlosen ist alles andere als Schlau. Ich hatte selbst einen Kollegen damals in der Ausbildung der beim Kunden einen Stromschlag bekam und im Krankenhaus später unter Herzammerflimmern litt.

Ein Stromschlag bei dem reell 115mA in deinem Körper fließen ist mit größter Sicherheit tödlich. Deine Muskeln werden sofort mit vollst möglicher Kraft verkrampfen. Wenn dich dann keiner von der Spannungsquelle wegtritt oder irgendwie entfernt bist du sofort tod.

"Wann zum Arzt?

Besonders heimtückisch ist, dass die von Strom provozierten Schäden oft nicht unmittelbar spürbar sind. Strom kann den Elektrolythaushalt verschieben, wodurch die Impulsgebung des Herzens über Stunden hinweg immer instabiler wird – bis es stolpert, flimmert oder aussetzt. Daher muss jede Person, die einen Stromschlag erlitten hat, zwingend ins Spital oder zum Arzt gebracht werden – auch wenn es ihr vermeintlich gut geht. Klagt das Opfer nach dem Schlag über Herzrasen, Herzstolpern, Atemnot oder ein Krampfgefühl in der Brust, muss ohnehin umgehend der Rettungsdienst gerufen werden."

https://www.suva.ch/de-ch/news/2019/stromschlag#:~:text=Abh%C3%A4ngig%20von%20der%20individuellen%20Physiologie,10%20mA%20k%C3%B6nnen%20t%C3%B6dlich%20sein.

0

Grundsätzlich kann man einfach so keinen Stromschlag von einer Steckdose bekommen, solange die Abdeckung drauf ist und kein Fehler vor liegt.

Interssant wäre erst mal zu wissen, wo genau du an der Steckdose den Schlag bekommen hast. Waren es an den raus stehenden Metallbügel? Oder fehlte die Abdeckung?