Stromausfall, FI Schutzschalter Problem?
Heyho an alle die noch wach sind. Ich war grade am Computer und plötzlich fiel der Strom aus. Ich hab im FI Kasten nachgeschaut, nur Q1 fällt raus. Heißt Fehlerstromschutzschalter G. Wenn ich den wieder rauf schalte, fliegen alle beide für F1.5 (Wohnschlafzimmer) raus. Hat jemand eine Idee was los ist? Ich sitz hier im Dunkeln mit 4 Kerzen und einer batteriebetriebenen LED Beleuchtung.
6 Antworten
Da der Strom eh weg ist , zieh alle Stecker in der Wohnung aus den Dosen , dann Sicherrung wieder einschalten , somit kanst du schon mal feststellen ob ein Endverbraucher die Ursache ist , dann ein Raum nach dem anderen wieder unter Strom setzen , und fange nicht dort an wo zu letzt gearbeitet wurde ( Pc ) !
Ja es geht wieder alles. Hab den Typen von der Notfall-Stelle angerufen, der sagte auch defektes Gerät, er wäre dafür nicht zuständig. Hab alles nach einander wieder eingestöpselt, aber der schutzschalter ist weiterhin an. Also eigenartig. Weiß nicht was da angeblich kaputt sein soll.
Ja es geht wieder alles. ! Dann ist doch alles Ok , muß ins Bett ! :)
Nimm mal den Conputer vom Strom und versuch noch mal den FI einzuschalten. Fliegt es weiterhin?
Hab den Typen von der Notfall-Stelle angerufen, der sagte defektes Gerät, er wäre dafür nicht zuständig. Hab alles nach einander wieder eingestöpselt, aber der schutzschalter ist weiterhin an. Also eigenartig. Weiß nicht was da angeblich kaputt sein soll. Ich gehe von einer überspannung aus.
Der RCD hat wegen eines Fehlerstromes ausgelöst. Dass bei der Sicherung zwei Schalter fallen, das liegt daran, dass dieser Sicherungstyp Phase und N abschaltet.
Zur Fehlersuche alle im betreffenden Raum befindlichen Verbraucher vom Netz trennen (Licht ausschalten nicht vergessen). Dann
- die Sicherung einlegen (das sollte jetzt eigentlich klappen)
- das Licht einschalten
- alle Stecker nacheinander wieder einstöpseln
Wenn jetzt eine Sicherung auslöst, so war das letzte Gerät, das Du wieder in Betrieb genommen hast, defekt.
Genau so habe ich es gemacht. Kein Schalter flog raus, ergo kein Gerät defekt. Hab immer noch keine Ahnung was es war, aber ist mittlerweile egal.
Manchmal krabbelt auch etwas in die Steckdose und verpufft beim Kontakt mit den leitenden Teilen. Dennoch würde ich mal die Leitungen inspizieren, ob hier vielleicht eine Maus dran geknabbert hat. Gibt's eine Außensteckdose oder -beleuchtung? Auch da kann es Probleme geben, wenn bei Regen Feuchtigkeit eindringt.
Ja, am Balkon ist eine Steckdose. Aber die geht nur an, wenn ich das Licht aufdrehe. Ist irgendwie so ein Schutzding. Die Steckdose hat auch nen Schutzdeckel.
Gut, dass es erstmal wieder funktioniert. Aber dies ist wohl kaum einfach nur so gewesen! Da es auch noch die Sicherung rausgeworfen hat, müsste ein Kurzschluss vorliegen.
Möglicher Weise hast Du es durch Herumwackeln an den Anschlusskabeln (beim Aus- und Einstecken) kurzzeitig gelöst.
Ich hab schon Elektrogeräte gesehen, an denen die Anschlusskabel scharf um eine Metallkante gezogen waren, heftiger Kurzschluss verprogrammiert.
Vllt mal bei der stadt nachfragen wenn noch jemand da ist ansonsten nochmal alles versuchen
Ich weiss sonst selber nicht weiter oder frag einen spät elektriker wenn es bei dir einen gibt
Warn scherz. Aber Bauplattenbeleuchten tust du auch nicht gerade und a hilf section könn ma uns hierbei sparn
Naja irgedwo glaub i dir, sei nedda so schmolle, viellleicht hascht ja recht mit dem wasd sogst
Ah i weis scho, jetzt hälst mir für a schmorrer. I geh jetz ins Bett
Danke Rene223! Es funktioniert alles wieder! Offenbar war es nur überspannung, da alles abstecken, Schalter rein und der Reihe nach wieder anstecken keinen weiteren aussetzer verursacht hat. Ich weiß es zu schätzen, dass du wenigstens versuchst hast zu helfen. Und ignorier den Typen "TheKritiker" bitte. Der will nur Aufmerksamkeit.
Geht's es wieder ??