Stimmt es, dass bei einem BH Größe 70 B die Cups trotz nominal gleicher Cup-Größe kleiner sind als bei einem BH mit größerer Unterbrustweite, wie z.B. 95 B?
Sodass man B und B gar nicht direkt vergleichen kann wenn die Unterbrustweite verschieden ist?
6 Antworten
Ja, das ist so ... das B-Cup wird im Endeffekt immer größer, je größer auch das Unterbrustband wird und umgekehrt.
Man muss, vom derzeit getragenen BH immer schauen, was nicht paßt und entsprechend neu kaufen.
Hast Du jetzt 70B und nur das Band, der Cup paßt aber, ist zu eng, kaufst Du neu 75A.
Ist das Band zu weit, nimmst Du 65C.
Und beim nur unpassenden Cup geht es so:
Ausgang 70B:
Cup zu eng = 70C
Cup zu weit = 70A
BH-Größen sind leider extrem unübersichtlich, weshalb so viele Leute BHs in der falschen Größe tragen.
Schau mal, so kann man seine optimale BH-Größe ermitteln:

Hallo treshold259
Ja, die Cupgröße wird auch von der Unterbrustweite mitbestimmt.
Ein 70B hat ca ein gleich großes Körbchen wie ein 65C und ein 75 A
Liebe Grüße HobbyTfz
Die sind überall verschieden, teilweise sogar falsch gekennzeichnet, da es keine Regeln gibt die besagen das ein Hersteller irgendwas bestimmtes aufdrucken muss, und wenn die zu nem 75 A 90 E schreiben, dürfen die das.
Das ist richtig B ist nicht gleich B deswegen zählt auch der unter Brust Umfang.
Selbst bei Klamotten müsstest du es schon merken das zum Beispiel, größer M bei tommy nicht die selbe wie bei Boss ist.