Stimmt dass, dass viele Gaming Laptop Lüfter fast genau so Laut ist wie ein Staubsauger?
Hallo.
Mein Freund hat davon abgeraten ein Gaming Laptop zu kaufen, wegen hohe Lüfter Lautstärke. Und diese soll angeblich fast genau so laut sein wie ein Staubsauger wenn man damit Games Zocken möchte. Denn er hat irgendwo im Youtube gesehen dass man für Spiele Zocken am Gaming Laptop garantiert eine stark Geschlossene Kopfhörer braucht, damit man denn Lüfter geräusche nicht so laut hören kann.
Und ich wollte fragen, ob es stimmt, dass bei meisten Gaming Laptop (z. B. ein Laptop mit RTX Grafikkarte) wirklich sehr laut sein kann? Weil solche Lautstärke wäre für mich sehr schlimm, wenn ich solche Laptop besitzen würde.
3 Antworten
Dadurch, dass die Lüfter im Laptop sehr klein sind, müssen diese sehr hoch drehen um eine bestimmte Luftmasse zu bewegen.
Dadurch werden diese Lüfter unglaublich laut. Zwar nicht so laut wie ein Staubi, aber schon sehr laut.
Und dann können die Lüfter meist immer noch nicht genug Luft herbei "zaubern" und alles wird ekelhaft warm. Insbesondere dann, wenn man ein Alu Gehäuse hat.
Deswegen habe ich mir für mein Laptop ein Untersatz gedruckt, auf das ich das Laptop draufstellen kann und von einem großen Lüfter mit frischer Luft versorgt wird.
Bei der CPU, welche oft bei 105°C läuft (max. sind 110°C), konnte ich die Temperatur um 20°C senken, nur weil eben mehr Luft da ist. Liegt aber vor allem auch daran, dass zwischen Unterboden vom Laptop und Tisch vorher nicht mal 3mm Platz gewesen ist.
Wenn ich den Zusatz Lüfter nicht eingeschaltet habe, reduziert sich die Temperatur um circa 10°C.
Und dadurch ist das Laptop insgesamt leiser.
Naja wie ein Staubsauger nicht direkt, allerdings ist der Lärmpegel doch etwas höher als bei einem normalen stationären PC. So ganz Unrecht hat dein Kumpel also nicht!
Fakt ist, das die Kühllösungen bei Gaming Laptops nicht gerade das gelbe vom Ei sind. Im Laptop gibt es nicht genügend Platz um große Lüfter zu verbauen die entsprechend leiser laufen. Dementsprechend drehen die meist zu kleinen Kühler schneller um das System irgendwie zu kühlen und demnach kann es etwas lauter werden als sonst. Gerade unter Volllast kann es lauter werden.
Deswegen sollte man sich ein Gaming Laptop nur dann anschaffen wenn es keine andere Möglichkeit gibt, bspw. aus Platzgründen oder weil man oft und viel unterwegs ist und nicht aufs Spielen verzichten möchte.
Grundsätzlich sind stationäre PC besser fürs Gaming ausgelegt als Laptops.
Gerade angesichts der Tatsache das Laptops akkubetrieben sind, wird im Akkubetrieb die Leistung massiv gedrosselt, weshalb es nicht selten zu Einbußen in der Performance kommt. Insbesondere in Hinblick darauf das die GPU und CPU sehr viel Strom benötigen, ist dies der Fall um Energie zu sparen!
Naja, auch wenn die Komponenten die in laptops verbaut werden deutlich weniger Abwärme produzieren als ihre Desktop counterparts, so können in einem leistungsstarken gaming Laptop dennoch ≈ 200W (oder auch mehr wenn man wirklich high end haben will) Abwärme amfallen.
Und dann hat du solch poplige Kühler die damit klarkommen müssen.
... Also nicht falsch verstehen:
Das Rot markierte sind die kühlfinnen, die müssen 200W Wärmeleistung an die Luft abgeben.
Der ganze grüne Haufen ist nur dazu da um diese Wärme von Prozessor/Grafikchip zu den kühlfinnen zu bekommen.
Und diese kleinen blauen lüfterchen (ca 4-5cm Durchmesser) müssen da genug Luft durchschaufeln damit das ganze funktioniert.
Zum Vergleich:
Dieser Koloss von Kühlkörper wird nur für eine CPU benutzt, ein Vielfaches der Fläche für, je nach CPU, gerade einmal die Hälfte der Abwärme. Und als Relation, die beiden Lüfter auf dem Koloss haben 12cm Durchmesser, also etwa das 9 Fache der Fläche um Luft zu bewegen.


