Stern verschwindet plötzlich nach heller werden?

7 Antworten

Hallo, ich habe vor 3 Jahren das selbe beobachten können. Klarer Sternenhimmel, keine Wolke in Sicht. Ein einzelner Stern war sehr hell, pulsierend und schien auch heller zu werden, dann war er auf einmal weg. Das war das 2. Mal, dass ich so etwas beobachten konnte und ich habe bisher leider noch keine Antwort, wie das entstehen konnte. Hast du mittlerweile etwas herausgefunden?

Hallo, ich habe vor 3 Jahren das Selbe beobachten können wie du. Der Nachthimmmel war klar, keine Wolken, ein einzelner Stern war wesentlich heller als die anderen und "glitzerte" stark, das hattest du als pulsierend beschrieben. Er bewegte sich nicht und ich habe ihn bestimmt 2, 3 Minuten beobachtet, als er auf einmal weg war. Das war das zweite mal, dass ich so etwas beobachten konnte. Ich habe überall nachgeschaut, was das gewesen sein könnte, habe aber nichts gefunden. Hast du mittlerweile etwas herausgefunden?

LG Lisa

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

  Du verfügst noch nicht mal über die Fähigkeit, Sternbilder zu identifizieren. Weil die hellen frei sichtigen Sterne sind ja sämtlich bekannt;  siehe Kosmos Naturführer Widmann-schütte

   " Welcher Stern ist das? "

   Weil wenn Sterne pulsieren, dann nicht im Sekundentakt, wie du das beschreibst. In einem Kosmosbüchlein stand übrigens mal, gibt es sowas? Antwort: NEIN .


Ich habe heute genau die selbe Erfahrung gemacht. Es war neben dem helleren Stern ca. West West Süd

Zwei Lichtkörper die Aussagen wie Sterne blinzelten etwas wurde leicht heller und klangen dabei ab, jetzt sind sie nicht mehr zu sehen.

Es gibt nur 2 pausible Möglichkeiten:

a) Wolken --- wenn diese dünner werden, dann wird der Stern heller. Werden die Wolken dann wieder dichter, dann verschwindet der Stern.

b) es war doch ein Satellit --- zumindest auf Iridium-Flares passt deine Beschreibung wirklich sehr gut.