Steht unten?

2 Antworten

Hallo,

momentan analysiere ich das Gedicht durch die Schule und bin auf deine Frage gestoßen. Ich habe drei Gedanken zu diesem Titel:

Der Titel ist ein „Oxymoron“. Das ist ein Stilmittel, was ein Widerspruch in sich selbst darstellt. Das verwende ich auch in meiner Analyse.

Der Titel spiegelt die Formulierungen des Autors wieder: Das Gedicht scheint wie ein Bericht zu sein. Das lyrische Ich zeigt keinerlei Gefühle, umschreibt aber die der Liebespartner.

Der Titel spiegelt die Emotionen des männlichen Partners wieder: Der männliche Partner ist in Vers 8, 10 und 11 sehr sachlich, was für eine auseinander brechende Beziehung nicht normal ist. In Vers 8 weint die Partnerin und er steht daneben. Er distanziert sich und begleitet die Gefühle nicht oder zeigt seine eigenen Gefühle.
In Vers 10 und 11 (ein Enjambement) klingt es wie eine Aufforderung zum Termin: „Er sagte, es wäre schon Viertel nach Vier und Zeit, irgendwo Kaffee zu trinken“ Das habe ich jedoch ebenfalls als Metapher verdeutlicht, da es so klingt wie ein: „Hey, wenn wir die Beziehung noch retten wollen müssen wir uns beeilen!“

Ich habe in meiner Analyse geschrieben:
Der Titel des Gedichts „Sachliche Romanze“ ist ein Oxymoron, da eine Romanze kann nämlich nicht sachlich sein. In einer Liebesbeziehung spielen Gefühle die wichtigste Rolle. Der Titel kann aber auch begründen, wieso diese Beziehung nicht mehr funktioniert hat.

Ich hoffe, dass ich dir weiter helfen konnte!
Liebe Grüße

Lucie

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ich denke, damit wollte er einfach ausdrücken, dass sich das Paar nach all den Jahren immer weiter voneinander entfernt hat, ohne es zu merken. Ihre Liebe ist eben nicht mehr so blühend wie früher, sondern eher distanziert - schon beinahe sachlich, ohne jegliche Gefühle eben.


beni62733 
Beitragsersteller
 14.03.2021, 17:29

Die ersten drei Strophen sind Kreuzschema und haben vier Verse. Die letzte Strophe besteht aus fünf Verse und hat ein Reimschema ABAAB. Warum hat der Autor auf einmal die letzte Strophe anders gemacht?Weißt du das zufälligerweise?

BlackGirly13  15.03.2021, 16:37
@beni62733

Kann natürlich sein dass es reiner Zufall ist, aber spontan würde ich sagen dass er damit den Gesamteindruck verstärken wollte.

In der letzten Strophe wird ja berichtet, wie die Eheleute ihrem alltäglichen Kaffeetrinken nachgehen und während auf Außenstehende alles normal wirken mag, hat sich zwischen dem Paar vieles verändert. Diese Fassungslosigkeit und Trauer über die Realisierung der zunehmenden Distanziertheit als "Höhepunkt" des Gedichtes sind meines Erachtens nach gut mit der plötzlichen Veränderung des Reimschemas bzw. der Versanzahl in Verbindung zu bringen.

Aber denk noch einmal selber drüber nach - vielleicht fällt dir noch was ein! ;)

Lucie817  09.03.2025, 15:11
@beni62733

Hallo, ich analysiere das Gedicht momentan in der Schule.
Ich habe es als weiteres Kreuzreim angegeben, wo jedoch Vers 15 oder 16 das Reimschema unterbricht (ghggh). Diese Unterbrechung passt thematisch zu dem Umschwung der Sachlichkeit zur Emotionalität.

In der letzten Strophe ist ja so eine Sprachlosigkeit angegeben :3