Steckt im Stadtnamen Jerusalem Selam Aleikum?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Etymologisch leitet sich der Name für Jerusalem sehr wahrscheinlich ab von:

yru (Gründung) + Schalim/Salim (ugaritischer Gott)

Bedeutet also "Gründung Schalim's.

In der ugaritischen Religion wurde der Gott "Salim" von Hauptgott "El" gezeugt. Eloah/Elohim wurde im hebräischen auch für den Namen Gottes übernommen und im arabischen zu Allah.

Ugaritisch war eine semitische Sprache und die Eigenschaften ihrer Götter wurden auf den Israelischen Stammesgott JHWH übertragen.


Dafur  04.07.2023, 23:53

danke, sehr plausibel

2
PESHEVA 
Fragesteller
 04.07.2023, 23:57

Und die zwei Buchstaben El beginnen auch mit der Aussage "El Hamdulliäh ...." (Arabisch/moslemisch).

0
Dafur  05.07.2023, 00:02
@PESHEVA

Du wärst bestimmt ein toller Sprachwissenschaftler geworden.

Oder ein Gemüsekoch -- alles in den Topf.

2
II99II  05.07.2023, 00:12
@PESHEVA

Al-Hamdu li-Llah, mit dem arabischen Artikel "al", so wie auch in "al-ilah" (=der [eine] Gott).

Trotzdem stimmt das arabisch zur semitischen Sprachfamilie dazugehört, hauptsächlich wegen dem Volk der Nabatäer, welche sehr früh in die Levante/Kanaan eingewandert waren, wo die semitischen Stämme lebten. Die Nabatäer entwickelten einen Vorläufer der heutigen arabischen Schrift, abgeleitet von der semitischen Sprache. Deswegen zählt man sie dazu, aber heute ist arabisch die am weitesten verbreitete semitische Sprache.

Araber stammt übrigens von "abara" und bedeutet "Umherwandern", als Bezeichnung für die damaligen Nomaden aus der arabischen Wüste.

3
PESHEVA 
Fragesteller
 08.07.2023, 10:46
@Dafur

Bin ich immerhin Hobbykoch. Kann sogar einige internationale Spezialitäten kochen wie z.b. das griechische Moussaka oder das französisch/nordafrikanische Couscous.

0

Nein. Da steckt Salem/Salim drin, nicht Islam oder Mohammed.

Melchisedek der „König von Salem“ und ein „Priester des Höchsten Gottes“. „König von Salem“ kann als „König von Jerusalem“ oder auch als „König des Friedens“

Wiki

יְר֧אוּ (yər’ū) Angst, Furcht

שְׁלִֽם׃ (šəlim) beendet


PESHEVA 
Fragesteller
 04.07.2023, 23:35

Salem... Selam... Irgendwie doch von Verwandtschaft. Wie etwa Abraham oder Ibrahim

0
PESHEVA 
Fragesteller
 04.07.2023, 23:49
@Dafur

Nein, kein guter Vergleich. Denn Juden und Moslems sind sich näher als Christen zu Juden oder Moslems. Denn isst auch der Jude kein Schweinefleisch wie der Moslem und beschnitten sind sie beide auch während Christen Schweinefleisch essen oder essen dürfen und männlichteseits nicht beschnitten sind, jedenfalls nicht aus religiösen Gründen. So stehen sich Juden und Moslems schon näher in ihrem Glauben. Manche reden sogar von einer Verwandtschaft zwischen ihnen. Nur aber wie das so oft vorkommt unter Verwandten: Krach bis hin zu Feindschaft

0

Der Name bedeutet zweifacher Frieden. Das Neue Jerusalem im Himmel hat Frieden mit Gott und den Menschen.


Dafur  05.07.2023, 01:02
Erst Mal:

Jerusalem heißt ganz bestimmt nicht nur, was du sagst, denn du hast das Jeru ausgelassen. yər’ū ist ~ "(ein Gott) der vor dem man Angst hat".

Und dann:

Aus welchen Wortstämmen soll denn das herrühren?

...שת zwei...

...שְׁל drei...

Und in Jerusalem ירושלים ist ... ... na was?

Da ist "של".

Wo hast du denn das her mit dem "zweifach"? Wenn, dann ist es "drei". Man kann auch salim- drin erkennen, fertiggestellt.

Und:

Friede ist שָׁלוֹם.

Ich finde beim besten Willen kein zwei Mal vorkommendes של.

2
Dafur  07.07.2023, 22:26

Würdest du mir das mal erklären?

0

Soweit ich weiß "Jerushalem" was von Shalom bzw Selam abgeleitet wurde heißt sowas wie Stadt des Friedens


PESHEVA 
Fragesteller
 05.07.2023, 00:06

Stadt des Friedens? Oder Stadt des Terrors hin und wieder?

0
Berkay141  05.07.2023, 00:08
@PESHEVA

Seit 1917 kann man leider nicht mehr von Frieden reden

1