Steckdose wird heiß, was kann da karputt sein?
Habe ein Gerät bekommen, ist jetzt aber auch egal, wo das her ist. Jedenfalls, wenn ich das an die Steckdose anschließe wird nach zehn Minuten die ganze Buchse und der Stecker warm, und es riecht ein wenig verschmohrt.
Was kann da karputt sein?
11 Antworten
Wenn die Stromstärke des Elektrogerätes zu groß wäre (Überlast) dann würde die Sicherung ansprechen. Es ist eher so, dass der Übergangswiderstand vom Stecker zur Buchse der Steckdose aufgrund zu geringer Spannkraft zu groß ist und damit die Verlustleistung an den Kontakten der Steckdose ebenso.
P (v) = I^2 * R
I ist der Laststrom und R der Übergangswiderstand an der Steckdose.
Das führt unweigerlich zu einer unerwünschten Wärmewirkung (Steckdosenkontakte schmoren). Hier hilft nur ein Austausch der ohnehin irreparablen Steckdose durch einen Elektriker.
Anmerkung: Die Klemmstellen der Steckdose sollten in bestimmten Abständen von einem Fachmann nachgezogen werden, falls sie nicht verpresst sind.
MfG
Lass die Stechdose von einem Fachmann untersuchen. Sie kann defekt sein, die Kabel können lose sein oder der Stecker deines neuen Gerätes ist nicht in Ordnung. Eigentlich sollte in so einem Fall auch die Sicherung auslösen, dies sollte auch überprüft werden.
Wenn du zur Miete wohnst informiere den Vermieter, der ist für die Steckdosen zuständig.
Benutze das Gerät bis dahin nicht mehr!!!
Ich habe das gleiche Problem. In meinem Fall wurde die Steckdose über Kupferkabel mit Strom beliefert und als Klemmdose verwendet. Weiterführend wurde Aluminiumkabel verwendet.
Scheint als ob das Gerät den Stromkreislauf überlastet. Hier muss ein Fachmann ran. Nimm das Gerät mit in eine Elektrowerkstatt und lass es überprüfen.
Steckdose oder stecker nicht gescheit verklemmt. Oder kabelbruch. Lass mal den elektriker kommen.