Starter UND Verbraucher Batterie vom Boot laden lassen?
Also ich habe folgendes Problem, wir haben in unserem Boot zwei Batterien verbaut. Zum einen die Starter- und zum zweiten die Verbraucherbatterie, die Starterbattie wird geladen, jedoch nicht die Zweite. Nun meine Frage, welche möglichkeiten habe ich, die Verbraucherbatterie auch laden zu lassen ? Was für Relais oder Ladeeinheiten brauche ich ?
Ich bin recht neu im KFZ bereich aber würde mir solche Arbeiten zutrauen, wenn ich nur wüsste was ich denn eigentlich alles brauche..... Also was ich mir vorsgestellt habe, ist folgendes....
der Ladestrom, der ja schon vom AB kommt kommt in eine Art Wechselrelais, also etwas was den Strom so fließen lässt, das erst die Starterbatteie vollgeladen wird und dann die Verbraucherbatterie....
Gibt es sowas und wenn ja was emfehlt ihr ?
MfG
Tim
3 Antworten
ich gehe davon aus, dass das boot, wenn es eine starterbatterie hat, auch eine Lichtmaschine hat... wenn dem so ist, brauchts eigendlich nur eine dicke leitung zwischen den beiden batterien, ein batterietrennrelais dazwischen (100 Ampere)
das relais wird mit der einen spulenseite (86) an Masse angeschlossen, mit der anderen Spulenseite (85) an die klemme D+ der Lichtmschine... das müsste ein dünnes blaues kabel an der Lichtmaschine sein...
läuft die Lichtmaschine, zieht das relais an und verbindet die batterien. so wird die verbraucherbatterie auch geladen.
lg, Anna
habe folgendes Produkt gefunden und glaube, dass das auch genau das ist wonach ich gesucht habe.... würde nur gern nochmal eine Sache wissen, ich weiß nicht genau wie gleichmäßig der Ladestrom aus dem Außenborder kommt... wie schlimm ist es für die Laderelais, regeln die das selbst ? http://www.lima-shop.de/site/product_info.php/info/p431_Trennrelais-12V-100A-fuer-2x-Batterie-Ladung---Relais-180A-max-.html?tpl=mobilee
Also ob der Außenborder jetzt eine Lichtmaschine hat oder nicht weiß ich leider nicht genau, aber ein Generator müsste doch eigentlich drin sein, wenn die Starterbatterie geladen wird oder ?
Also unsere Starterbatterie hat 360A umd die Verbraucherbatterie hat 680A muss ich da bei der Wahl der Trennrelais etwas besonderes Beachten?
Einen Zweitbatterielader dafür nutzen das überwiegend der Starterakku und mit dem übrigen Strom die Bordakku geladen wird. So wird das z.B. bei Wohnmobilen gemacht. Beispiel unter https://www.conrad.de/de/ivt-zweitbatterielader-12-v80-a-12-v-856040.html
Die Ladeschlußspannung sollte durch den Spannungsregler des Generators im Außenboardmotor geregelt werden. Wie beim Generator im Auto. Für 6-Zellen-Bleiakkus bei ca. 14V. Der Boardakku wird ja zusätzlich durch den Zweibatterielader geschützt in dem die Ladung bei erreichen der Ladeschlussspannung abgeschaltet wird.
du bräuchtest eine Schaltung, die die volle Starterbattierie erkennt. Und danach die Verbraucherbatterie läd... sowas kannst du nur selber bauen, ich denke nicht, dass es da was fertiges gibt... such mal nach Komparator, denn das ist die Schaltung, die dein Laderelais ansteuern muss...
Ok, also auf viel Platinenlöten usw habe ich dann keine Lust :D
Ich denke ich werde es so machen, das ich einfach den Ladestrom mit einem 3-Stufen-Schalter und mithilfe zweier Voltmeter der jeweiligen Batterie zuteile....
Das erscheint mir im Moment als am einfachsten.
ja, am einfachsten mag das sein, es sei denn, du vergisst mal umzuschalten - dann is nix mehr mit Motorstarten...
hmm daran habe ich noch nicht gedacht.... aber sollte das Thema nicht mit auch mit dem Hauptschalter, den man i.d.R ausschaltet wenn man das Boot verlässt erledigt sein ? Oder entladen sich die Batterien trotzdem ....
Danke für die Antwort:) was sagt denn der Arbeitsstrom bei dem Gerät aus und wie empfinflich sind sie gegenüber des ungleichmäßigen Ladestroms des Außenborders? Müsste ich da nicht noch etwas haben, was den Ladestrom begrenzt, also dann zwar geringerer Ladestrom aber dafür kontinuierlich gleich viel ?