Starlink Geschwindigkeit?
Moin,
ich überlege zur Zeit mir Starlink zuzulegen, allerdings habe ich nicht wirklich viele aktuelle Speedtests aus Deutschland gesehen. Deswegen wollte ich mal fragen, wenn ihr selber einen Starlink habt, wie viel MBits ihr im Download habt, welches Starlink Modell und in welchem Bundesland ihr Starlink nutzt. Auf YouTube habe ich Tests meistens was zwischen 200-400Mbits im Download gesehen.
Mit freundlichen Grüßen
Anton
3 Antworten
Ich habe einige Speedtests von Starlink in Deutschland gesehen, und viele Nutzer berichten von Downloadgeschwindigkeiten zwischen 200 und 400 Mbit/s, besonders in ländlichen Gebieten. Die Geschwindigkeiten können je nach Region und Modell variieren.
Da ich als IT-Ingenieur an Raumfahrtmissionen gearbeitet habe und für Kommunikationsgeschwindigkeit und -qualität verantwortlich war, weiß ich, wie wichtig zuverlässiges Internet ist. Schau mal in Foren nach Erfahrungsberichten aus deinem Bundesland!
Also als ich Starlink getestet habe, habe ich zwischen 150 bis 300Mbit erreicht. Und der Ping liegt bei ca. 30ms. Es ist halt ganz wichtig dass man im Umgebung so gut wie möglich eine Freie Himmel hat, und so wenig wie möglich Hindernisse vor dem Starlink Schüssel Antenne hat. Denn sonst besteht die Gefahr, dass die Internet Verbindung sich alle paar Minuten kurz unterbrechen wird.
Und außerdem würde ich Starlink erst dann besorgen, wenn man auf einem gebiet lebt der kein Glasfaser Anschluss verfügen hat und man trotzdem Schnelles Internet haben möchte. Ansonsten wenn du schon bereits Glasfaser Anschluss im Haushalt hast, macht Starlink dann nicht wirklich Sinn. Denn dann ist es nur noch unnötige Kostspielige Geldverschwendung.
Vorallem wenn man in einem Land lebt, da wo Mobilfunk Tarife nicht mit unbegrenzte Datenvolume gibt, und im Haus kein Festnetz Anschluss zuverfügung hat. Ab da wäre Starlink dann noch Sinnvoller.
Und ja es gibt tatsächlich eine Land da wo man Maximal bis 260GB Mobile Datentarif buchen kann. Ob dass reicht, kommt drauf an was man machen möchte. Für Gamer der jeden Tag große Steam Spiele Herunterladen kann, dann könnte selbst 260GB zu wenig sein.
Nach 2 Jahren Internet über Starlink kann ich mit ruhigen gewissen 100-150 MBits schreiben. Ausfälle habe ich 2-3x am Tag für ca. 0,6 Sekunden. Selbst wenn ich in dieser Zeit Online Spiele merke ich diesen Ausfall nicht. Es ist definitiv nicht besser als Glasfaser, aber besser als viele hier schreiben! Wir persönlich bleiben bei Starlink weil:
- Monatlich Kündbar.
- Glasfaser über ein Jahr gebraucht hat um sich überhaupt mal zu melden und dann auch noch frech wurde weil ich nicht sofort ans Handy gegangen bin.
Und der Support von Starlink ist absolut Klasse. Ich hatte von heute auf morgen mal Probleme beim Streamen auf Twitch. Dies hab ich bemängelt und Starlink geschrieben. Nach 20 Minuten hat ein Mitarbeiter angerufen. nach 30 Minuten habe ich eine E-Mail bekommen in der Stand das die Werte der Verbindung nicht normal sind. Also bekam ich nach 4 Tagen einen Kostenlosen neuen Router, Ethernet-Adapter und mir wurde die mönatliche Gebühr erstattet.
Das käme auf den Preis und Geschwindigkeit an.
Es ist ohne Vertragslaufzeit, und würde auch bei einem Ausfall aller Netze (Festnetz, Mobilfunk, und mit Akku/PV auch Stromnetz) noch funktionieren.
Leider gibt es auf "Breitbandmessung" keine Starlink-Einträge.
Ob das protektionistische Absicht ist...
Da wäre es gut, wenn jemand mal eine 24h-Messung machen würde.
So ein Graph der zeigt wie lange man welche Geschwindigkeit hat, und ein Mittelwert.
Und natürlich auch der Upload, denn der ist auch praktisch nicht unwichtig.
Nehmen wir 250Mbit/50Mbit von Vodafone Kabel (Unitymedia).
Das kostet €50, und hat 24 Monate Laufzeit.
Also vergleichbar mit Starlink. Auch die Latenz ist verglichen mit Kabel ähnlich. 30ms bei Starlink, 20-30ms bei Kabel-Internet.
Man findet Angaben dass Starlink auf 1Gbit gehen will, aber nicht wann.