Staatlich geprüfter Techniker und dann?
Hallo,
Ich mache mir aktuell Gedanken darüber, wie es für mich nach dem Techniker weitergeht. Vielleicht kann mir jemand bei meinen Vorhaben Ratschläge geben :) noch kurz zu mir:
- Gelernter Elektroniker für Geräte und Systeme mit 18 Monaten Berufserfahrung
- Staatlich geprüfter Techniker mit Schwerpunkt Elektrotechnik (ab Juni 2022)
- 24 Jahre alt
Durch den Techniker habe ich neben der Technischen Weiterentwicklung auch sehr gefallen daran gefunden Projekte zu erarbeiten, zu Leiten und besonders zu Präsentieren. Zudem hat mir auch der BWL-Unterricht sehr gut gefallen. Was ich weiß ist, dass ich die Technische Schiene etwas verlassen möchte und mehr in den Bereich will, wo man Verantwortung übernimmt. Demnach überlege ich eine Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt oder Projektleiter zu absolvieren. Oder auch einfach beide Weiterbildungen zu absolvieren was eine bessere Aufstellung bieten würde, wenn es dann Richtung Bewerbungen geht.
Würde mich über Hilfreiche Antworten freuen um eine Entscheidung zu treffen oder einfach nur um Inspirationen zu sammeln :)
1 Antwort
Du kannst z.B. an einer FH studieren. Der TBW ist nicht schlecht ich persönlich würde den Wirtschaftsingenieur bevorzugen. Der TBW ist der Versuch der BWLer ein Pendant zum WING auf die Beine zu stellen. Da du aus der Technik kommst, würde ich dabei bleiben.
Einige FHs erkennen deine Ausbildung an sodass du das Studium verkürzen kannst. Die Weiterbildung zum Projektmanager würde ich mir dann von einem Arbeitgeber finanzieren lassen, den du sicher nach abgeschlossenem Studium findest. Am besten einen Lehrgang mit Zertifikat. Wenn ein AG mit Weiterbildungen wirbt, kannst du das evtl. schon beim Vorstellungsgespräch für nach der Probezeit festmachen. Bei der Arbeitgeber-Wahl kannst du recht gut steuern in welcher Art von Projekten du arbeiten möchtest. Lieferprojekte, Aufbau von Anlagen etc.
Wenn du dann weiter kommen willst könntest du noch berufsbegleitend einen Master draufsetzen.
Wenn du das Geld nicht brauchst kannst du auch Durchstudieren und dann mit dem Master ins Arbeitsleben gehen. Rente bekommst du eh keine, jung genug bist du auch.