Spülmaschine geht plötzlich nicht mehr einzuschalten

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sicherung raus? Ansonsten irgendwie an den Stecker kommen und den kontrollieren.


MUMay  26.01.2011, 12:38

Danke für den Stern :-)

0
Minimilk 
Fragesteller
 26.01.2011, 13:02
@MUMay

Gern geschehen, es war wirklich nur die Sicherung herausgeflogen...

0

der STecker ist normalerweise nicht hinter den Geräten sondern irgendwo nebendran. Bei uns steht die Spülmaschine neben der Spüle- muß sie ja bei dir auch- wegen dem Wasseranschluß und Abfluß- und der STecker der Spülmaschine ist unter der Spüle neben dem Wasseranschluß- guck mal da nach


Minimilk 
Fragesteller
 25.01.2011, 08:46

Stimmt, neben der Spülmaschine ist die Spüle mit Wasseranschluss, das ist richtig! Dann muss ich da mal das Zeugs ausräumen und mal in Ruhe gucken. Danke schon einmal für den Hinweis.

0

Haste auf allen anderen Küchensteckdosen noch Strom? >Zur Kontrolle einfach mal ein anderes Gerät (zB. Tischlampe, Haarfön o.ä. raufstecken) Kühlschrank läuft noch? Bei uns sind alle Küchensteckdosen über einen Fehlerstromschalter (FI)geführt bzw. abgesichert. Wenn irgend ein Küchengerätt mit Schutzkontakt einen Defekt hat, schaltet de FI alle Steckdosen ab. Oft hat die Spülmaschine auch eine eigene Sicherung. Schliesst die Tür richtig? Mehr Fehlerquellen, die man selbst kontrollieren kann, fallen mir im Augenblick nicht ein Gut Such, Gruß, Peter

Das Vergnügen hatten wir auch schon.Mechaniker und ca.170 € waren die Folge.

Schön, dass nur die Sicherung herausgeflogen war und deine Spülmaschine wieder funktioniert. Allerdings fliegt eine solche Sicherung nicht ohne Grund und du solltest mal den Spülenschrank ausräumen und kontrollieren, ob dort etwas nass ist und Wasser in die Steckdose laufen konnte. Wenn die Küche 3 Jahre alt ist, kann es sein, dass die Silikonfuge an der Spüle oder an der Arbeitsplattenkante ein Loch hat und dort Wasser durchsickern kann.

Wasser und Strom verträgt sich nicht- daher solltest du der Sache auf jeden Fall nachgehen.