Spitzenschuhe?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Schaue das du in ein Fachgeschäft gehst.

Schaue das eine Person die auch Ballett tanzt/getanzt hat mit dabei ist

Schaue das eine geschulte Person vom Fachgeschäft die Anprobe begleitet

Mache einen Termin, denn die Anprobe kann länger dauern

Hast Du bereits einen Spitzenschoner - dann solltest du den mitnehmen.

Beim Anprobieren darf ein Spitzenschuh unangenehm sein - muß es eigentlich sogar auch ...

Mit flachem Fuß kannst du in der ersten oder zweiten Postion ein Plie machen, dann darf er nicht an den Zehen drücken.

Die Sohle sollte bündig mit der Ferse sein.

Der Schuh muß eng anliegen - sehr eng!

Wie hart die Sohle sein sollte mußt Du ausprobieren. Hängt dann auch vom Spann ab.


Sorry, aber wenn du erst drei Monate Ballett tanzt darfst du auf keinen Fall Spitzenschuhe kaufen. Dafür musst du mehrere Jahre üben. Und du brauchst einen extrem starken Fuß, Flexibilität brauchst du auch aber nicht so viel wie die Kraft!

Also für mich ist das ein klares NEIN!

Ich mein das nicht schlecht, du kannst aber deshalb ernsthafte Schaden und Verletzungen an deinem Fuss bekommen. Natürlich kannst du in ein paar Jahren anfangen, wenn du auch regelmäsig übst.

Woher ich das weiß:Hobby

Ballettdance440 
Beitragsersteller
 11.06.2024, 19:18

Danke für deine Antwort. Ich habe auch unabhänging vom Ballett durch meinen Kampfsport einen Starken Fuß. Ich habe schon zweimal auf Spitze getanzt und meine Trainerin meinte ich sei eine der besten. Ich vertraue ihr wenn sie sagt ich bin bereit, kann aber auch verstehen das das komisch für dcih wirkt

1

Nei du hast eindeutig zu wenig erfahrung mindesdens 1.5 bis 2 jahre


Ballettdance440 
Beitragsersteller
 24.06.2024, 11:45

Das war nd die Frage.  Ich habe auch unabhänging vom Ballett durch meinen Kampfsport einen Starken Fuß. Ich habe schon zweimal auf Spitze getanzt und meine Trainerin meinte ich sei eine der besten. Ich vertraue ihr wenn sie sagt ich bin bereit, kann aber auch verstehen das das komisch für dcih wirkt

0