Spanisch im Abi - oder nicht?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

Ja, du solltest Spanisch weitermachen 83%
Nein, du solltest Spanisch abwählen 17%

7 Antworten

Ja, du solltest Spanisch weitermachen

Hey,

ich werde in diesem Schuljahr auch die Gymnasiale Oberstufe besuchen. So, nun ist bei mir Spanisch Pflichtsprache bis zum Abitur. Ich hätte Englisch abwählen können, hab mich aber dafür entschieden Englisch freiwillig im Grundkurs zu belegen, weil:

  1. Es ist die Weltsprache. Wenn ich keinen Englischunterricht habe, werde ich mich mit der Sprache auch nicht beschäftigen und wenn ich zwei Jahre komplett aus Englisch raus bin....
  2. Ich bin besser in Englisch als Spanisch. Wenn ich Englisch weitermache, könnte ich zwei Spanischkurse ausklammern und diese würden nicht für die Abiturnote zählen. Dafür würden dann für die Abinote zwei Englischkurse zählen.
  3. Ich überlege Wirtschaft und Mathe auf Berufsschullehramt zu studieren und da brauche ich wahrscheinlichi auch Englischkentnisse...

Mach dir doch mal eine Liste, was spricht für Spanisch und was gegen Spanisch.

Für Spanisch spricht:

- Es ist eine Sprache, die in viele Ländern gesprochen wird. Gerade im Wirtschaftlichen Bereich ist Spanisch sehr wichtig. Es könnte als in Beruflicher Hinsicht ein Vorteil sein

- Du schreibst du bist relativ gut in Spanisch. Es würde dir also nicht so schwer fallen

- Du könntest andere Fächer damit wegstreichen und damit eine bessere Abiturnote erzielen. Je nachdem was du nach dem Abi machen möchtest (vlt. studieren) ist eine gute Abiturnote wichtig.

Auf der anderen Seite

- Mehr Stress, ein Fach mehr und somit mehr Lernaufwand


Ich würde es an deiner Stelle, trotz höherem Lernaufwand weitermachen. Es bringt einige Vorteile, wenn du Spanisch kannst und mit einer guten Organisation ist es auch schaffbar.

Man kann es ja auch immer noch abwählen. Ich mache Englisch jetzt erstmal weiter, falls es überhaupt nicht läuft, kann ich es im 2. oder 3. Semester auch noch ablegen.

Zum Thema gute Organisation, habe ich mir folgendes vorgenommen:

- Ich habe für jedes Unterrichtsfach eine Mappe, wo ich Arbeitsblätter und anderes sofort abhefte. Das erspart ne Menge Zeit.. ich meine, einige legen es auch alles in einen "Block für alles" und dann geht am Tag vor der Klausur/Klassenarbeit das große "Suchen" los.. darum immer alles sofort abheften

- Wenn ich etwas in der Schule lese, habe ich immer einen Textmarker in der Hand, um wichtige Inhalte zu markieren.. so kann ich damit beim lernen besser arbeiten

- Ich schreibe auf jedes Blatt Datum und unterstreiche Überschriften.. das muss nicht zwingend sein, ich bin da nur ziemlich penibel.. => bei euch in der 7. Klasse könnte es, aber noch wichtig sein, falls eure Mappen eingesammelt werden..

- Am Tag vor einer Klausur lerne ich nicht mehr, weil ich sonst nur noch nervöser werde. Ich bereite mich täglich vor und gehe die Mappen und andere Unterlage immer zwischenzeitlich durch, um auch auf unangekündigte Teste vorbereitet zu sein und mich optimal am Unterricht beteiligen können.

- Im Unterricht passe ich immer gut auf, statt wie einige andere auf´s Handy zu starren.. mein ernst, unsere Lehrer merken es nicht immer.. Aber mit dem Handy kann man sich auch nach dem Unterricht, in den Pausen etc. beschäftigen, solange müssen die WhatsApp Nachrichten warten können... Wenn du im Unterricht aufpasst und dich gut beteiligst, ist es schonmal die halbe Miete deiner Note, es macht nämlich einen sehr großen Anteil an der Gesamtnote aus, wie du dich im Unterricht beteiligst und verhältst.

- Ich führe ein Hausaufgabenheft, um keine Hausaufgaben zu vergessen.

Ich hoffe meine Antwort half etwas. Wenn du noch Fragst hast, bezüglich Spanisch oder anderes, kannst du dich gerne bei mir via Freundschaftsanfrage oder so melden ;-)

letztenendlich bleibt es deine Entscheidung, ob du Spanisch im Abi belegst oder eben nicht

LG MusikFan21

Meisnt Du "Spanisch im Abi" oder "Spanisch in der Oberstufe"? Das ist ein gewaltiger Unterschied!

EINS ist aber sicher: Eine Fremdspache erfordert immer erheblichen Arbeitsaufwand. Das Fach Spanisch ist keine Spielerei, zumal sehr bald - wie in den anderen Sprachen auch - reiner Grammatikunterricht aufhört und  Textanalyse beginnt.

Ja, du solltest Spanisch weitermachen

Hi :)

Ich würde es machen. ich habe Englisch, Latein, Altgriechisch und Französisch in der 11. Klasse, zur 12. ist nur Englisch abgewählt. Ich habe auch Kontakt mit Muttersprachlern (Englisch), weshalb ich da recht fit bleiben werde.

Du musst eben kontinuierlich Vokabeln und Aussprache lernen. Manchmal sitze ich zu Hause und übe das Lesen in Französisch. Was muss, das muss, sage ich nur...

Wenn du gut in Spanisch bist, sehr ich kein großes Problem. Ich habe jetzt im kommenden Schuljahr 13 Fächer und mit der richtigen Organisation kriegt man alles unter den Hut:

Ich bin, was die Hefterführung angeht, extrem penibel, weshalb ich Hausaufgaben und so auch immer sehr gründlich mache, damit mein Hefter eben ordentlich bleibt. Ich schreibe deshalb schon meist während der Erarbeitungsphase mit, auch, wenn die Lehrer das nicht gern sehen. Sofern ich nicht genug Zeit hatte, nehme ich mir diese zu Hause und schreibe es sauber ab. Meine Hefter sind so ordentlich, da sie meine Lerngrundlage sind. Wenn du eine Mitschrift anfertigst, sollten folgende Dinge erfüllt sein:  

a) Stichwortartig, aber strukturiert   

=> wichtige Daten/Ereignisse/Informationen  

=> evtl. wichtige Namen (kommt auf das Fach an)  

b) Zusammenhänge verdeutlichen durch:  

=> Pfeile  

=> Beziehungen  

=> Schaubilder  

=> Concept Maps  

=> Mind Maps  

=> etc.  

c) besonders Wichtiges hervorheben durch  

=> Markierungen  

=> Unterstreichungen  

=> bestimmte Schriftarten  

=> Symbole  

=> etc.  

Das solltest du auch einhalten, wenn du Hefte hast! Denn diese sind deine Lerngrundlage. Ist diese schlampig, ist das schlecht. Du suchst Blätter, bist unorganisiert(er) etc. etc. ...

Ordnung ist sehr wichtig, vor allem, was das Lernen zu Hause angeht. Ich habe hier meinen Schreibtisch mit einer Ablage und den wichtigsten Materialien. Hinter mir (hab ein längliches Zimmer) steht mein Schrank, in dem ich meine Ordner, Bücher, Schulmaterialien etc. habe.

In meinen Abitur-Büchern habe ich massig Post-it's kleben. Ich kann so sehen, wo ich was lernen muss und das ist von großem Vorteil. Damit kann man echt gut arbeiten und es hilft mir sehr bei der Organisation. Ich habe auch über meinem Schreibtisch eine große, freie Fläche. Darüber kleben meine wichtigsten Notizen wie z.B. Klausurtermine. Der Schulplaner ist für mich unentbehrlich, was die Schulorganisation angeht! Auch da stehen nochmal die Klausurtermine drin, man hat den Stundenplan und alle Hausaufgaben etc. zur Hand. 

Apropos Hausaufgaben: Mache Hausaufgaben gleich, sobald du aus der Schule kommst und schaue dir das Material an, das zu am nächsten Tag benötigst! Schreibe dir auf, was du daran nicht verstehst und sprich dann gleich den Lehrer an! So sparst du viel wertvolle zeit und du lernst gleich immer mit. Auf lange Sicht bist du damit wesentlich besser vorbereitet als ein Schüler, der erst ne Woche vor der Klausur lernt. Was meinst du, warum die Termine scho so früh feststehen? ;-)

So, ich würde es also machen. Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte :-))

LG ShD

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Angehende Lehrkraft mit abgeschlossenem Masterstudium

Die Frage ist, was dein Ziel ist, bzw. ob du ein super mega tolles Abitur willst oder ob dir z. B. ein guter Schnitt von 2,2 o. ä. genügt. Ich habe mein Abitur an einer Abendschule gemacht und alle die in ihrer vorherigen Schulzeit kein Französisch oder Spanisch hatten waren gezwungen, dies noch nachzuholen. Es wurde über kein Fach mehr gestöhnt als über Spanisch, jeder war davon ziemlich genervt.


Wenn du allerdings sowieso sehr gut bist in Spanisch, spricht nichts dagegen. Mir persönlich war weniger Stress lieber, allerdings habe ich auch Vollzeit gearbeitet während meiner gesamten Abiturzeit...

Ja, du solltest Spanisch weitermachen

Also wenn du gut in Spanisch bist, warum nicht? 3 Wochenstunden à 45 Minuten sind doch keine zusätzliche Arbeit. Und im Gegensatz zu anderen Fächern haben Fremdsprachen immer einen Nutzen, wenn man sich dann auch Mühe gibt sie zu lernen. Jeden Tag 7-8 Vokabeln lernen und schon bist du gut dabei. Und wenn sich dein Abischnitt noch dabei verbessert umso besser.