Soundtracks hören haram?

4 Antworten

Hallo Elena,

es gibt keinerlei Musikverbot im Koran.

Im sunnitischen Mainstram-Islam wird alles mögliche aus der Sure 31:6 abgeleitet:

„Unter den Menschen gibt es manchen, der zerstreuende Unterhaltung erkauft, um die Menschen von Allahs Weg ohne richtiges Wissen in die Irre zu führen.“

Die Sunnah missversteht hier etwas - wie so oft im Koran: Nicht jede zerstreuende Unterhaltung ist verwerflich/haram, sonder nur diejenige, die die Menschen in die Irre führt. Aber für die Sunniten ist mit dieser Sure jede zerstreuende Unterhaltung schlechthin haram.

Genauso wie vorehelicher Sex, Masturbation, Homosexualität, voreheliche Liebe, Freundschaft und jeglicher Kontakt unter den Geschlechtern, Alkohol, Rauchen, Tanz ist somit auch jede Musik haram. Denn sie ist für die Sunnah egoistisch, dient nur dem eigenen Vergnügen, ist unproduktiv im Sinne des Fortschritts der Dorfgemeinschaft und ist somit kein Dienst an Allah. Der Muslim ist aber auf der Welt, um den ganzen Tag Allah zu dienen und nicht sich selbst.

Und so gibt es seitenlange Beschimpfungen der Musik als „Gesang, der in die Irre führt, satanische Trommeln und Flöten, Berauschung des Verstandes, Beschwörung der Unzucht, Heuchelei und mehr. Nach einem Hadith werden die Menschen danach in Affen und Schweine verwandelt.

Ja, es geht immer derbe zu im Islam. Den braven und einfältigen Dorfbewohnern wurde vor 1400 Jahren immer kräftig Angst eingejagt, wenn abends der religiöse Märchenerzähler ins Dorf kam.

Im Islam darf nun auf ewig nichts verändert werden, sonst hätte der ALLwissende sich geirrt, und das darf nicht sein, Er wäre dann ja kein Allwissender mehr.

So wird uns allen also auch heute noch Angst vor den „teuflischen Trommeln und Flöten“ eingejagt. Das Problem dabei ist nur: Das mag vor 1400 Jahren ja tendenziell gegolten haben, dass die Dorfbewohner bei der (Live-)Musik mitunter leicht ausgerastet sind und der folgende Schlaf zu kurz war für den folgenden harten Arbeitstag. Aber heute gibt es so Teufelszeug wie elektrische Lautsprecher. Und nicht nur, dass im Auto das Radio bisschen nebenbei säuselt, nein, die Leute haben auch mitunter abends noch Freizeit und hören ein Klassikkonzert oder bisschen Jazz. Oder Popsongs von der Liebe. Hui, HARAM, weil Unzucht! Wenn man nun den Sunniten fragt, was an Instrumentalmusik haram sein soll, kommt betretenes Schweigen. Oder ein weiterer Sermon von 100 religiösen Heißdüsen, die alle sagen, dass man während des Musikhörens nicht Allahs gedenkt. Stimmt, das ist dann zeitweise der Fall. Die in ihren Verboten völlig überdrehte Sunnah sieht nun schon Gefahr, wenn du zur Musik mit dem Fuß wippst. Eine sinnliche Reaktion, und damit droht schon die Unzucht in irgendeiner Form. Aber von solchen Zerstreuungen gibt es auch noch 50 andere.

Aber der Islam behandelt seine Gläubigen nun mal wie Kleinkinder, die nicht abzuwägen in der Lage sind, ob eine Zerstreuung sie von ihren Pflichten abhält oder nicht. Muslim sein heißt Verzicht, Verzicht, Verzicht, sich zusammenreißen, Popo zusammenkneifen. Dienst an Allah. So wird ihm auch die Musik in seiner Freizeit verboten.

Nachsatz: Dass die frauenverachtenden Rapper verwerflich sind, ist unbenommen. Fragt sich übrigens, warum gerade diese recht gern von muslimischen Jungs auf den städtischen Schulhöfen gehört werden. Liegt das womöglich am Islam?

Es gibt also kein Musikverbot im Koran. Der Koran ist bekanntermaßen vollständig.

Der Muslim darf Musik hören, wie er lustig ist. Nur diese Rapper …..

Ja, dies ist ebenso verboten.

In dem Video "Is music haram" spricht Sheikh Assim Al Hakeem darüber, ob Musik im Islam verboten ist. Laut dem Koran gibt es drei Stellen, an denen Allah Azzawajal Musik verbietet. Auch die Sahaba erkennen diese Verbote an. Musikinstrumente werden in Sure Luqman als Mittel zur Ablenkung von Allahs Weg genannt. Der Prophet Mohammed (ṣallallāhu 'alayhi wa sallam) sagt in Sahih al-Bukhari, dass Musikinstrumente haram sind.

Der Konsens der vier Denkschulen im Islam, Hanifah, Malik, Shafi und Hanbal (rahimahumullah Alaih), sind sich alle einig, dass Musikinstrumente haram sind. Daher sollten Muslime ihre Liebe zur Musik und andere weltliche Dinge aufgeben, um Allah Willen sich als Diener zu unterwerfen. Dies ist der Grund, warum wir in dieser Welt geprüft werden, um zu sehen, ob wir uns Allahs Willen unterwerfen oder unsere eigenen Standards Regel haben.

https://www.youtube.com/watch

Das Anschauen von Anime macht süchtig und kann negative Auswirkungen auf den Glauben haben. Selbst wenn du die Szenen überspringst, die harame Elemente wie Nacktheit, Musik, extreme Gewalt oder die Anbetung anderer Götter als Allah enthalten, hat wahrscheinlich jede Folge etwas mit ihrer Haram Kafir Religion zu tun. Anime sind ihr Brot und Butter und dienen der Verbreitung ihrer Ideologie. Selbst wenn du es nicht bemerkst, verdirbt es allmählich dein Herz und beeinflusst den Iman negativ. Aus diesem Grund würde ich sagen, dass es nicht halal ist, diese Serien zu schauen, es sei denn, es handelt sich um etwas, das auf 10-15 Minuten pro Woche, vielleicht zweimal pro Woche, beschränkt ist und nur gelegentlich gesehen wird. Junge Menschen können süchtig danach werden und es kann ihr Leben beeinflussen, was sich für einen Muslim nicht gehört.

https://www.youtube.com/watch

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Islamisches Wissen gemäß der Ahlus Sunnah wal Jama'ah

WisperndesGras  19.04.2023, 11:48

Musik ist erlaubt, und das hast du auch schon oft genug hier gelernt. Siehe meine Antwort.

Zu deiner Sunnah und ihren „Gelehrten“: Es darf am Koran keinerlei Veränderung vorgenommen werden:

10:15: „Und wenn ihnen Unsere deutlichen Verse verlesen werden, sagen jene, die nicht mit der Begegnung mit Uns rechnen: ‚Bring einen Koran, der anders ist als dieser oder ändere ihn.‘ Sprich: ‚Es steht mir nicht zu, ihn aus eigenem Antrieb zu ändern.

Der Koran ist vollständig: 6:38: „Nichts haben Wir im Buch ausgelassen. Vor ihrem Herrn sollen sie dann versammelt werden.“

Der Koran ist vollständig: 6:114: „Soll ich denn einen anderen Gesetzesgeber suchen als Gott, wenn Er DIESES BUCH KLAR GEMACHT und herabgesandt hat?“

Der Koran ist vollständig: 6:115:„Und das Wort deines Herrn ist in Wahrheit und Gerechtigkeit vollendet worden.“

5:99: „Dem Gesandten obliegt nur die Verkündung.“

Mohammed kann niemanden führen oder leiten. 28:56: „Wahrlich, du kannst nicht einmal dem den Weg weisen, den du liebst; Gott aber weist dem den Weg, dem Er will; und Er kennt jene am besten, die die Führung annehmen.“ (28:56)

Zu einigen unfreiwillig komischen Döntjes der Sunnah (angebliche Überlieferungen von anerkannt höchstem Wahrheitsgehalt (Sahih):

1) Die ersten Menschen waren 30 Meter groß (Bukhari 6227 und Muslim 40/6809).

2) Mohammed hatte die tägliche sexuelle Manneskraft von 30 Männern (Bukhari:268).

3) Die Gläubigen werden am Jüngsten Tag Allah in seiner zweiten Erscheinung erst nicht akzeptieren, danach zeigt er aber sein Schienbein, und sie werden ihn daran erkennen und sich niederwerfen (Bukhari:7439). (Fragen an dich: Woher wirst du wissen, wie sein Schienbein aussieht? Und wie sieht es denn aus?)

4) Zu den Widerwärtigkeiten der Sunnah; Der Prophet sagte: „Who ever changes his religion, kill him.“ (ibn Abbas).

5) Aber alles kein Problem: Jeder, der die 99 Namen Allahs aufsagen kann, geht ins Paradies (Bukhari:7392). Das krieg ich als Atheist auch hin. Ich freu mich auf weitere Jungfrauen nach meiner einzigen damals.

Das peinliche an der Sunnah ist ja schon die Einteilung in wenig verlogen (sahih), mittel verlogen (hasan) und sehr verlogen (da'if). Wer so etwas zu seiner Lebensgrundlage macht, kann nur von allen guten Geistern verlassen sein.

Dies ist eine Aufklärungsseite für Erwachsene hier und kein Kindergarten.

0

Das gilt als haram, schau hier (1:45 - 2:44). Aber:

Historisch gesehen ist die Musik jedoch schon immer wichtige Kunstform und ein wichtiger Bestandteil muslimischen Lebens in der ganzen Welt gewesen. Die wichtigste musikalische Form im Islam ist die Koranrezitation - eine Kunstform, bei der es auch alljährliche Wettbewerbe gibt. Tonaufnahmen von Koranrezitationen werden in der gesamten muslimischen Welt verkauft, und einige der berühmtesten islamischen Sänger waren selbst Koranrezitatoren oder imitieren Koranrezitationen in ihrer Musik, wie der ägyptische Sänger Umm Kulthum. Auch der muslimische Gebetsruf (adhan) hat eher die Form eines Gesangs oder einer Litanei, weniger die Form gesprochener Texte. Musik hat bei religiösen Feiertagen und Lebensabschnittsfesten wie Geburt, Hochzeit oder Beschneidung stets eine wichtige Rolle gespielt. (...)
Auch Volksmusik ist bis heute eine wichtige kulturelle Ausdrucksform in der ganzen muslimischen Welt, oft als Ort, an dem es um Heroisches oder um Liebesdichtung im weitesten Sinne geht. Moral und Gottesverehrung zählen ebenfalls zum üblichen Themenkreis der Musik. Die von Muslimen in Andalusien geschaffene Musik hatte wie die dort entstandene Dichtung enormen Einfluss auf die Entwicklung der klassischen Musik in Europa. Einige moderne Musiker, etwa Cheb Mami, der "Vater" der algerischen Rai-Musik, der gemeinsam mit dem britischen Rockstar Sting "Desert Rose" sang, haben westliche Instrumente und Techniken in ihre Folk-Musiktraditionen inkorporiert.

Quelle: Von Kopftuch bis Scharia von John L. Esposito, Seite 142-143

Und Animes gelten nicht bloß wegen der Musik als haram, sondern unter anderem auch wegen Blasphemie und ähnlichen Dingen.

Alles was nicht im Koran steht und alles was Mohammed nicht selbst gemacht hat, ist haram. Soundtracks und Anime gab es zu Mohammeds zeiten nicht, kann er nicht gemacht haben, haram. Ganz einfach.


verreisterNutzer  19.04.2023, 09:05
alles was Mohammed nicht selbst gemacht hat, ist haram

Das ist falsch. Alles was er nicht getan hat, ist nicht haram.

0