Sonnensystem?
was mit “Wie viel mal größer ist der Durchmesser von Saturn im Vergleich zur Erde” gemeint also ich finde eben nichts im Internet darüber was der Durchmesser ist und noch die “was fällt dir bei den Umlaufzeiten der versch. Planeten um die Sonne auf” kann ich da einfach schreiben das Jupiter am längsten braucht und merkur nur 88 tage
5 Antworten
die Größenvergleiche sind, was den Durchmesse betrifft, gut visualisierbar:
Der Jupiter schaut im Vergleich zum Saturn nicht viel grösser aus, er hat allerdungs gut 99% der Planetaren Masse im Sonnensystem.
Die Masse ist auch ein Größenvergleich.
mfe


korrekt wenn man die bekannte Gesamtmenge berücksichtigt.
die Doku die ich gestern gesehen habe war von 2014.
Na da hast du aber mit Google Schwierigkeiten wenn du das nicht gefunden hast!
In der Wiki gibt es auch eine hervorragende Tabelle, in der neben der Massen, die Größe, die Umlaufzeiten vieles mehr stehen. Die längste Umlaufzeit hat Neptun und dann der Zwergplanet Pluto, und noch viel länger die anderen Trans-Plutos.
Du hast offensichtlich noch nie vom dritten 3. Keplerschen Gesetz gehört... Das im Prinzip sagt, das je weiter ein Planet von der Sonne entfernt, desto größer seine Umlaufzeit ist.
Das kannst du nicht schreiben. Denn der Jupiter hat nicht die längste Umlaufzeit. Es gibt weiter draußen tatsächlich noch mehr Planeten. Schau dir alle Umlaufzeiten an, dann wird dir auch etwas auffallen.
ist das so schwer herauszufinden oder zu berechnen?
einfaches beispiel: die erde hat einen durchmesser von 6.000 km, der Saturn 60.000 km. wie rechne ich jetzt aus, wie das verhältnis der beiden durchmesser ist?
(die zahlen sind zur vereinfachung für mathematik laien vereinfacht)
die erde hat einen durchmesser von 6.000 km
Radius 6000km; Durchmesser 12000km
Dazu gibt es doch viele Informationen in der Wikipedia.
Saturn ist etwa 10 mal so groß (bezogen auf den Durchmesser) wie die Erde.
Und Saturn braucht länger für einen Sonnenumlauf.
Und Uranus noch länger, und Neptun nochmals länger und dann erst Pluto.
Nein es sind ca. 71%