Sollten Jugendliche unter 14 ein Smartphone haben?
Ich soll zu diesem Thema für Deutsch einen Aufsatz schreiben, aber mir fallen keine Pro und Contra Argumente ein. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen
8 Antworten
Handy ja smartphone weis nicht sollte eltern erreichen können fertig .. Es sollte diese handys geben wie ich früher in meine rkindheit wo es verboten war auf internet zu gehen und nur für wichtige informationen verwendet wurde und noch normal mit den mitmeschen kommuniziert wurde
Pro
- Verbindung mit Eltern
- Polizei/Feuerwehr und Co. immer erreichbar
- Ortung durch Eltern im Notfall
- Medienkompetenz
- Außenseiter ohne Smartphone
- Spielgerät
- Hausaufgabenhilfe (Internet)
Contra
- Kosten (Anschaffung, Vertrag etc)
- Verlust des menschlichen Kontakts
- mangelnde Sprachkenntnisse
- schlechtes wirtschaftliches Denken und Handeln
- Suchtgefahr
- Verstörendes, nicht-jugendfreies Material (Internet)
- Eingriff in Privatsphäre (Bilder von Mitschülern teilen etc.)
- "Stalking" durch Eltern
- Vereinfachtes Mobbing, Verbreiten von Gerüchten
- Angeberei mit teuren Handys
14 geht schon, aber vor 12 auf keinen Fall. Man wird zu abhängig und hängt nur nach am Handy, Schule kann da sehr drunter leiden. Dass man Kontakt zu Eltern haben kann ist kein Argument dafür, dann das kann man mit jedem normal Tastenhandy!
Aber da ist man schon etwas reifer und sollte wissen, dass man seine Prioritäten setzen muss.
Nur leider schaffen das die meisten 14 Jährigen auch nicht.
Meine Siccht der Dinge :
Pro : Verbindung halten und im Notfall erreichbar teils auch ohne Guthaben bei WhatsApp oder ähnlichem, mehr Möglichkeiten als mit "normalen" älteren Handys.
Nachteile : Smartphones machen manchmal auch süchtig wenn man übertrieben oft im Internet ist, alle möglichen Apps und Spiele haben muss und ständig online ist.
Also man kann auch getrost mit einem normalen älteren Handy anfangen, aber ab 14 ist ein Smartphone vertretbar. Es muss nicht das beste, teuerste, neueste sein.
Meiner Meinung nach, nein, denn smartphones sind in erster Linie dafuer da, dass man als viel Beschaeftigte Person im Berufsleben emails checken und versenden kann, waehrend man unterwegs ist. Es ist somit zeitsparend und praktisch, allerdings brauchen Jugendliche das nicht. Als Jugendlicher hat man noch keine eiligen Termine oder emails, die sofort beantwortet werden muessen.
Meinen Sie denn nicht, dass man auch durch ein normales Handy Verbindung zu den Notdiensten und zu den Eltern hat. Oder meinen Sie nicht etwa, die Medienkompetenz kriegen sie auch durch die Zeitung beigebracht?