Sollte Auszubildenden der Führerschein bezahlt werden?
Das könnte mehr Anreize auf eine Ausbildung bieten.
21 Stimmen
8 Antworten
Wenn ein Unternehmen dies anbieten möchte, um qualifizierte Auszubildende zu rekrutieren, ist das völlig in Ordnung. Aber dies pauschal als Regel oder sogar als Pflicht für Unternehmen anzulegen, halte ich doch für reichlich übertrieben. Wir sollten als Gesellschaft nicht dem Glauben verfallen, dass es immer hilfreich ist, den Leuten Zucker in den Hintern zu blasen. Weder Kandis noch Puderzucker.
Ist ja noch schlimmer. Was soll der denn noch alles bezahlen? Der Staat darf auch kein Zuckerbläser sein und wenn du auf unseren Staatshaushalt und unsere Verschuldung guckst, wird der Staat sich bald keine Gedanken mehr darüber machen, was er noch so alles subventionieren kann, sondern er wird gezwungen sein, in vielen Bereichen Leistungen abzubauen und zu deckeln. Das ist die Realität und sie wird in Zukunft noch viele sehr hart treffen.
Den Führerschein haben viele schon vor der Ausbildung
Wäre dann schon sehr ungerecht
Man sollte sie einfach besser entlohnen dann können sie sich ihren Lappen selber leisten ist auch ein besseres Gefühl
Wer hat den bitte schön schon vor der Ausbildung einen Führerschein??
Ich zB und ungefähr alle meiner Freunde auch
Ist doch genauso normal wie es während der Ausbildung zu machen 🤷🏻♂️
Oder man hat dafür GEARBEITET und sich das Geld zamgespart. Man tut so als wäre es ein Wunder der Welt mal für 6 Monate einen Minijob auszuführen
Nein reich nicht aber hier ist es Gang und gebe das der Führerschein oder das erste Auto zumindest anteilig von den Eltern oder Großeltern bezahlt wird
Sonst kann man auch einfach einen Ferienjob machen das haben viele andere hier auch gemacht
Wer hat den bitte schön schon vor der Ausbildung einen Führerschein??
Wenn man Abitur macht, ist man dann ca. 19 oder 20. Da kann man ohne weiteres vorher einen Führerschein haben.
Bei uns hatten fast alle schon in der Oberstufe einen Führerschein. Das ist auf dem Gymnasium so.
Wer soll das dann bezahlen? Der Staat? Also höhere Steuern.
Zudem können Auszubildende mit ihrem Gehalt meist eh alleine kein Auto unterhalten.
Außer evtl. Es besteht im laufe der Ausbildung die Pflicht zum Außendienst, wo man auch selber hinfahren muss. Dann ist eine Bezuschussung sinnig, aber sonst nein
Dann wird es sich überhaupt nicht mehr lohnen eine Ausbildung zu machen.
Warum nicht? Wenn ein Führerschein für die Ausbildung Pflicht ist, du keinen hast, aber den nicht selbst bezahlen willst, wozu dann bewerben?
Außer es wäre für den Betrieb notwendig
Der Staat sollte das bezahlen.