Soll ich lieber ein CAT.5e Patchkabel anstatt ein CAT.6 Patchkabel für die OLED Switch benutzen?
Ich wollte mir bald eine OLED Switch kaufen und habe mich gefragt, ob es besser wäre, anstatt ein CAT.5e Patchkabel, ein CAT.6 Patchkabel zu benutzen.
Ich würde jetzt vom lesen her eher ein CAT.6 Patchkabel kaufen, aber ich mag den Satz: "Better safe than sorry" also Frage ich lieber euch ^-^
Danke im Vorraus
2 Antworten
Die Docking Station der Nintendo Switch unterstützt bis zu 1000 MBit/s. Diese ausgehandelte Geschwindigkeit wird bei meinem Managed Switch angezeigt.
Cat 5e LAN Kabel unterstützen bereits 1G GBit/s, sofern die Kabellänge nicht über 100m geht. Sofern es du nur ein kurzen Kabel von wenigen Metern nutzt, wird Cat 5e reichen.
Falls du das Kabel durch das halbe Haus legen möchtest, könnte man über Cat 6 nachdenken.
Auch wenn der LAN Adapter in der Docking Station bis zu 1 GBit/s untersützt, denke ich nicht, dass die Switch diese Bandbreite abrufen kann. Ich vermute, dass etweder die USB Bandbreite oder auch die CPU Leistung (z.B. beim Entpacken der Downloads) ausreichen wird.
Die hohe Bandbreite würde auch nur bei Spiele Downloads sinnvoll sein. Auch dort ist die Frage, ob die Downlaod Server es zulassen.
Bei Spielen dürften auch 10 Mbit/s locker ausreichen. Außer YouTube gibt es auch kein Medienkonsum. Durch maximal 1080p ist auch keine hohe Bandbreite nötig.
Wenn die Switch also nur mit 100 MBit/s angebunden sein sollte, wirst du es, wenn überhaupt, nur beim Download von Spielen merken. Dazu muss auch deine Internetandbindung die Bandbreite unterstützen.
Ein Cat 5e LAN Kabel wird für eine Nintendo Switch (OLED) ausreichen.
selbst den unterschied zwischen cat5 ohne e und und cat5e wirst du mit an wahrscheinlichkeit grenzender sicherheit nicht bemerken.
das ist wie der unterschied zwischen "VR" und "Y" Reifen auf einem Golf3 TDI... Der Reifen ist für geschwindigkeiten bis 210 bzw. 300 kmh zugelassen, aber das auto schafft gerade mal gut 190... du wirst also keinen Unterscheid bemerken.
lg, Anna