Soll die Wehrpflicht für Männer und Frauen in Deutschland wieder eingeführt werden?

6 Antworten

Heute der erste Beitrag dieser Art, ansonsten taucht die Frage täglich mehrfach auf...

Deutschland hat noch eine Wehrpflicht, die in derartiger Form, ausgesetzt, vollkommen ausreichend ist.

Die Bundeswehr bräuchte Jahre, um Kapazitäten für eine aktive Wehrpflicht freizugeben und Voraussetzungen zu schaffen, was wiederum unnötige Mittel verschlingt, die an anderer Stelle sinnvoller einzusetzen sind.

Abgesehen davon besteht gegenwärtig auch kein Bedarf für eine aktive Militärdienstpflicht.

Nein - und da gibt es auch nur Gegenargumente.

  1. Die Wehrpflicht wurde abgeschafft - ja, genau genommen nur ausgesetzt -, weil die Wehrgerechtigkeit nicht mehr gegeben war, es wurden nur noch kleine Teile eines Jahrgangs eingezogen; daran hat sich nichts geändert.
  2. Die Bundeswehr ist heute eine professionelle Armee und die Waffensysteme anspruchsvoll, da kann man mit Angelernten, nichts anderes können Wehrpflichtige sein, gar nichts anfangen.
  3. Aus Punkt 2 folgt auch Punkt 3 - man müsste Kasernen etc. bauen, um die unterzubringen, der Sold würde Geld kosten usw., also viele Ressourcen verschwenden, aber keinen Nutzen bringen.
  4. Die Zeit eines Wehrdienstes entzieht die Menschen dem Arbeitsmarkt bzw. sorgt für einen späteren Eintritt, das verschärft den Mangel an Arbeitskräften - und sinnbefreit ist es ohnehin, denn G8 einführen, um ein Jahr zu sparen, selbiges aber anschließend beim Bund in Gammeldiensten wieder zu vergeuden, ist sinnbefreit.
  5. Eine Wehrpflicht wäre auch eine enorme Ungerechtigkeit für Männer - schon früher hatten Frauen massive Vorteile auf dem Arbeitsmarkt, weil die einplanbarer waren; und die Sache, dass die wegen Kindern beinahe zwangsläufig irgendwann ausfallen, ist ja schon lange nicht mehr relevant.
  6. ...

Zivildienst wäre besser, aber wenn man will kann man sich zwischen Zivildienst und zeit beim Bund entscheiden könnte würde ich es sehr gut finden.

Es gibt keinen einzigen plausiblen Grund, die Wehrpflicht wieder zu aktivieren.

nein. niemand sollte gezwungen sein etwas zu tun.

aber eine lukrativere Möglichkeit der Freiwilligkeit wäre sinnvoll. sowohl zivi als auch bundeswehr.

bsp. 1500 netto und erstes lehrjar anrechenbar für Berufe oder sowas.