Soll das Laub auf dem Rasen im Garten liegen bleiben oder nicht?
Ich höre ständig etwas anderes. Wie macht man es nun richtig? Bis jetzt liegt es noch auf dem Rasen. Was ist für den Raser besser?
14 Antworten
Kommt auf die Menge an. Und auf die Art des Laubs.
Laub zersetzt sich im Laufe des Winters größtenteils. Deshalb macht es nichts, wenn ein wenig Laub auf dem Rasen liegt.
Wenn es richtig viel ist, würde ich würde es nicht gerade auf dem Rasen liegen lassen - aber zusammenkehren und auf die Baumscheiben oder Beete verteilen.
Laub ist der natürlichste Dünger überhaupt. Außerdem kann man sich schnell Blattläuse und andere Schädlinge in den Garten holen, wenn man Rasen und Beete fein säuberlich von allen Blättern befreit. Es kursiert die Meinung, dass der Boden versauert, weil beim Eichenlaub Gerbsäure frei wird. Allerdings ist das nur bei extrem großen Mengen ein Problem, wenn die Blätter 60 Zentimeter hoch liegen. Also ruhig liegen lassen!
naja ich würd sagen du harkst es zu einem haufen wartest un im sommer wird es erst dünger sein, der für den rasen nützlich sein kann
Ganz wichti: Einen Windschutz um den Haufen herum bauen oder dem Wind sagen, daß dieser Haufen liegenzubleiben hat.
Seit unsere Kinder das Thema "Igel" hatten machen sie immer riesige Laubhaufen für die armen Piekser. Darunter ist dann im Frühjahr kein Rasen mehr... Und durch das "im Winter durch den Garten laufen" ist sowieso im Frühjahr nicht mehr allzuviel Rasen übrig, den Rest erledigen dann die Maulwürfe... aber bisher hat er sich noch jedes Jahr wieder regeneriert. Fazit: es kommt drauf an wie wichtig dir ein schöner Rasen ist- bei uns ist es einfach GRAS das im Sommer wächst und im Winter nicht. Ich säe dann die ausgedünnten Stellen nach und gut is`.
Wir handhaben das immer so, dass wir das Laub zusammenrechen und auf den Beeten, bzw., unter den Sträuchern verteilen.
Einen schönen Laubhaufen kann man auch aufschütten, sodass sich Igel wohlfühlen. Hier muss man nur den richtigen Platz finden, denn solange das Laub noch ganz frisch und trocken ist fliegt es natürlich beim nächsten stärkeren Wind wieder auf und davon. Man kann anfangs also erst mal ein paar Äste und Zweige vom Strauchschnitt zum Beschweren darauf legen. Zur Not kann man auch ein Netz verwenden, das man für Beerensträucher verwendet. Wenn sich der Haufen gesetzt hat, hält er auch stand.
Ich würde das Laub nicht auf dem Rasen liegen lassen, zumindest nicht in dicken Schichten, denn es bildet sich schnell Rasenschimmel und Moos, das man im nächsten Gartenjahr dann erst mal wieder loswerden muss.
Wir haben mit unserer Methode gute Erfahrungen gemacht und haben einen schönen Rasen. Wir mähen auch mindestens einmal in der Woche den Rasen und zwar ohne Fangsack, denn der Rasenschnitt ist wie ein Dünger, allerdings darf hier auch nicht zu viel liegenbleiben. Deshalb mähen wir lieber öfter, sodass nicht eine dicke Schicht "Heu" liegen bleibt.