solidworks vs autocad

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

AutoCAD ist meiner Meinung nicht mehr Zeitgemäß. Er wurde entwickelt um 2D-Zeichnungen zu erstellen, wie auf dem Papier halt. Spätteer kam 3D-Funktion dazu, aber eher schlecht als recht. SolidWorks dagegen erstellt erst 3D-Modell und leitet später Zeichnung daraus. Was ein direkter Weg ist. Allerdings wird meine Antwort jetzt ein älterer Ingenieur lesen, wird er wahrscheinlich ganz rot vor Wut werden und laut schreien: "Der Grünschnabel hat doch keine Ahnung". Zu meist ist das Gewohnheitssache.

Die beiden Programme kann man nur schwer vergleichen, AutoCAD ist ein Geometrie orientiertes Zeichen (2D) und Modellierprogramm (3D) dass hervorragend "dumme" geometrische Objekte erzeugt. Es wird daher in jeder Branche genutzt (Architektur, Maschinenbau, Astronomie, Veranstaltungsplanung, Kartografie usw) . Oft wird es auch rein 2D genutzt. Es hat eine sehr lange Geschichte (30 Jahre!) und ist daher weit verbreitet, schleppt aber auch Altlasten mit sich herum. Es gibt eine reichhaltige Unterstützung (CAD Foren) und viele Zusatzprogramme und Aufsätze auch von Drittanbietern.

Solid Works ist ein parametrisches 3D Modellierprogramm und erzeugt "intelligente" Objekte mit Abhängigkeiten und Entstehungsgeschichte. Man kann die zur Erzeugung verwendeten Parameter auch nachträglich ändern. Das ist hilfreich, kann aber auch sehr kompliziert werden. Es ist auch wegen seines Preises weniger häufig verbreitet. Vergleichbarer Konkurent wäre Catia (Flugzeug- und Automobilbau)