Solid-state-Relais 230V Kühlung?
Hallo,
Ich habe gerade eine Arduino-Programmierung fertig. Der Arduino soll ein Gerät mit ca. 2000W ansteuern. Ein SSR mit max. 25A ist dafür vorgesehen.
Das SSR hat eine Metallplatte, die die Abwärme abführt. Wie groß muss der Kühlkörper sein, damit das SSR nicht überhitzt?
Als SSR wird ein EARU SSR 25DA von AliExpress genutzt.
2 Antworten
Hallo,
ich selbst hatte mal vor paar Jahren auch so ein ähnlichen benutzt für einen Heizlüfter (2KW) ..
da hatte ich solchen kühlkörper dran:
benutz da am besten gute wärmeleitpaste zwischen..
es tut auch ein alter ausrangierter CPU-Kühler ..den müsste man irgendwie diesen befestigen..
So einen Kühler habe ich jetzt bestellt. Bei Ali. Dauert halt ein wenig. Ich betreibe damit ein Untertisch-Wasserheiz-Gerät.
Du musst im Maximalfall etwa 13 Watt an Wärme abführen. (1,5V max. Spannungsabfall über dem Triac)
Dafür sollte ein Rippenkühlkörper von etwa 1cm Höhe 10*10cm völlig ausreichen, Wärmeleitpaste verwenden. Auf einen größeren Alublock geschraubt passt auch.
Achtung, selbst wenn du beide Adern, mit zwei dieser SSR abschaltbar machst, ist der Anschluss als spannungsführend zu betrachten. Falls eine galvanisch sicher trennende Abschaltung gefordert ist, muss ein zusätzliches Relais verbaut werden.
Die Anschlüsse sind Schraubenanschlüsse. Für eine korrekte 230V Verdrahtung schau mal nach Ringösen und passender Presszange.
Den Crimpkram hab ich schon... Danke für die ausführliche Antwort...