Solarzellen laden Akku nicht?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Alles richtig angeschlossen? Eventuell hat der Laderegler eine Sicherung, ist diese intakt? Liegen die Paneele richtig in der Sonne (wenn nur eine einzige Zelle abgeschattet ist lädt das ganze Modul nicht)? Batterie in Ordnung, nicht sulfatiert (die könnte tiefentladen sein, dann nimmt sie keinen Strom mehr an, evtl mal eine andere versuchen)?


Flatron2815 
Fragesteller
 03.06.2015, 15:05

Das Panel liegt unter einem Dachfenster. Eine Außen Montage wurde verboten. ein Modul Zelle hat eine Rost stelle, (funktioniert anscheinend noch) Sicherung gibt es keine ( außer für den Verbraucher) der Akku geht noch. Könnte es nur an der ungünstigen Lage liegen?

0
Spezialwidde  03.06.2015, 15:10
@Flatron2815

Ich fürchte so geht das nicht, das ist ein Lageproblem. Nimm mal ein Multimeter und messe den Kurzschlussstrom, wenn da nur ein halbes Ampere rauskommt weißt du den Fehler

0
Flatron2815 
Fragesteller
 03.06.2015, 15:14

also einfach auf 10 Ampere schalten, und den Stecker um stecken und dann einfach an die Solarzellen Anschlüsse?

0
Flatron2815 
Fragesteller
 03.06.2015, 15:17

OK habe ich getan dort stand (es war gerade bewölkt) 0,05

0
Flatron2815 
Fragesteller
 03.06.2015, 15:20

eben 0,08

0
Spezialwidde  03.06.2015, 15:22
@Flatron2815

genau, einfach auf 10 Ampere schalten und die beiden Strippen in den Modulanschluss. Hört sich aber an als sei das Ding hinüber, nimms mal mit raus und legs in die Sonne und miss nochmal. Aber ich fürchte das Ding ist Schrott oder dein Fensterplatz ungeeignet.

0
Flatron2815 
Fragesteller
 03.06.2015, 15:21

Also ein Lage Problem

0
Flatron2815 
Fragesteller
 03.06.2015, 15:32

Vom was kann das Modul kaputt gegangen sein?

0
Flatron2815 
Fragesteller
 03.06.2015, 15:57

/: natürlich. wenn nur 1/3 des Moduls von Sonne bedeckt ist, ist das natürlich normal. /:

0
Flatron2815 
Fragesteller
 04.06.2015, 15:42

So nun habe ich es komplett in die Sonne gelegt. Das Modul hat eine Leistung von 18 Volt bei 3,3 - 3,5 Ampere. Müsste so eine Batterie nicht auch laden?

0
Chefelektriker  04.06.2015, 17:52

Das "wenn nur eine einzige Zelle abgeschattet ist lädt das ganze Modul nicht" ist Blödsinn.Du kannst das halbe Paneel bedecken und das Modul läd trotzdem.

0

Wenn alles richtig angeschlossen und das Paneel in der Sonne liegt,ist die Ursache der Autoakku.

Für Solarzellen sind Autoakkus ungeeignet,da sie längst nicht soviele Lade-Entladezyklen haben,wie reine Solarakkus.

Für einen Autoakku  mit 44Ah sollten es schon mind.3 Solarpaneele sein.

Der Autoakku braucht bei Anfangsladung mind.5-6A und die Ladezeit bestimmt der Akku.

Solarakkus kommen mit viel weniger Ladestrom aus,allerdings dauert die Volladung dementsprechend ziemlich lange.

Viele machen den Fehler und nehmen Autoakkus,weil sie erheblich günstiger sind,als gleichgroße Solarakkus.

Kaufe Dir einen kleineren Solarakku und Deine Anlage funktioniert.

Der Laderegler falsch angeschlossen (falsche Anschlüsse oder falsch gepolt) oder defekt?