Smartphone mit 2A Netzstexker laden?
Hallo,
warum ist bei jedem Netzstecker der Output verschieden? 1A, 1.6A, 2A etc. Warum wählen die Hersteller nicht einfach einen größeren Ampere Wert, damit das der Akku schneller ladet?
Kann ich mein iPhone mit einem 2A Netzstecker laden? Der Orignalstecker hat 1A. Ist das schlecht für den Akku? Bzw. lässt sich das iPhone mit 2A laden?
2 Antworten
die USB Spezifikation lässt eigendlich nur 0,5 Ampere zu. damit das Telefon mehr ladestrom ziehen kann, muss es den Ladeadapter erkennen. das kann über verschiedene Möglichkeiten geschehen. meist über einen definierten Widerstand im Ladeadapter.
jedenfalls ist es so, dass der ladeadapter BIS zu 2 Ampere liefern kann. das heißt aber lange nicht, dass das Telefon auch so viel zieht.
bestenfalls ist es so, dass das Telefon einen Ladestrom von 1 Ampere zieht und damit nicht schneller lädt, als mit dem orginal Adapter. schlimmstenfalls erkennt das Telefon den Ladeadapter nicht, und lädt deswegen mit einem ladestrom von nur 500 mA oder eben garnicht.
lg, Anna
wie du erkannt hast ist es schlecht für den akku,
in den meisten fällen ist ein Li-Po Akku Verbaut, wird dieser zu schnell geladen kann er sich aufblähen und im schlimmsten fall abbrennen oder gar Explodieren (auch wenn die neueren akkus eher nur brennen und furchtbar Rauchen)
Je nach akku sollte der Ladestrom nicht mehr als 1C betragen
hat dein akku also z.b. 1000mA so sollte der Ladestrom nicht über 1A liegen bei einem 2000mA Akku dementsprechend 2A (schont den akku und erhöht die lebensdauer)
will man schneller laden sollte man wissen was der akku verträgt und der "stecker" verträgt