Smarter jalousieschalter lässt sich nicht verbinden?
Auf dem Bild ist es ziemoucb unordentlich, müsste den Neutralleiter mit ner Lüsterklemme erweitern, das schwarze und braune in der Mitte sind die Jalousie Kabel, links sind 2 drin da noch 4 Steckdosen dahinter hängen. Die blauen Kabel sind hinten, die habe ich nicht angerührt
Hallo,
Ich wollte meinen Standart jalousieschalter von vimar gegen einen Schalter von "MoesGo" Tauschen. Dies hat auch ein Elektriker ausgeführt.
Als dann der Schalter nicht funktioniert hat, habe ich einen neuen Gekauft und in der Zwischenzeit den alten benutzt. Heute ist er angekommen, allerdings Funktioniert er auch nicht.
Hat jemand irgendeine Idee woran das liegen könnte? Muss man vlt ein grüngelbes Kabel reinmachen? Das ist doch eigentlich nicht zwingend notwendig.
Vielen vielen Dank im voraus für die Antworten
Welcher Schalter genau (Link)? Foto vom angeschlossen SmartSchalter wo man sieht wie er angeschlossen ist.
Hab n Foto hinzugefügt, muss noch hochgeladen werden. Hat mittlerweile alles geklappt, das Problem war tatsächlich der neutral Leiter, allerdings springt jetzt die Sicherung raus
5 Antworten
Wenn der Elektriker ihn angeschlossen hat, hätte er ja wohl gesagt, wenn irgendwelche Kabel gefehlt hätten. Oder er sollte sich sein Lehrgeld wiedergeben lasen.
Der smarte Schalter braucht Phase, Neutralleiter und zwei Adern zum Motor. Der dumme Schalter kommt ohne den Neutralleiter aus, vielleicht liegts daran?
Dann ist wohl doch nicht alles richtig verkabelt. Zeig doch mal'n Bild.
Hab das Bild inzwischen gesehen. Das hat ein Elektriker gemacht? Kaum zu glauben.
Auf L wird die Phase vom Sicherungskasten aufgelegt, auf Open und Close die Adern zum Motor.
Auf N der üblicherweise blaue Neutralleiter. Gelb-grün PE hat da nichts verloren.
Der N muss auch am Rolladenmotor abgeklemmt werden. Am Motor ist meist auch der PE nötig.
Grüngelb ist kein Neutralleiter sondern der Schutzleiter. Der Neutralleiter ist blau.
N muss am Rolladenmotor an - und nicht abgeklemmt werden. Autokorrektur.
Das soll ein Elektriker angeschlossen haben? Kann ich mir garnicht vorstellen!
Der N sollte eine blaue Ader sein.
Strom abstellen und die Wago Klemme mit mehren blauen Ader vorziehen und dort eine blaue Ader anklemmen und diese an den Schalter auf N anschließen. Sollte die Klemme keinen Steckplatz mehr haben muss die Klemme getausch werden gegen eine mit mit einem Steckplatz mehr.
Die grüngelbe Ader muss wieder dahin wo sie vorher war
hat das teil einen anschluss für eine erdung? wenn nein, dann kommt da auch keine erdung ran! wenn ja, dann muss sie auch ran!
aber eigendlich hat so ein schalter keine erdung.
das einzige was ich mir vorstellen könnte, wäre dass der neutralleiter fehlt. den brauchst du beim smarten schalter nämlich im gegensatz zum normalen!
lg, anna
Hat einen Anschluss für erdung, habe ein Erdungskabel rangeschlossen, jetzt hab ich bloß das problen das die Sicherung die ganze Zeit rausfliegt. Hast du ne Idee woran das liegen könnte?
Vielen dank
sicher, dass das ein anschluss für die erdung ist? und nicht für was anderes...
wenn das der ist:
https://www.amazon.de/MoesGo-Rollladenschalter-Selbsteinbau-Elektromotor-Kompatibel/dp/B0876TX96T
der hat keinen schalter für die erdung, sondern für den neutralleiter! wenn du da statt dem neutralleiter den schutzleiter anschließt, dann fliegt laufend der fi schalter raus.
lg, anna
Ja das war sehr blöd von mir, dann probiere Ichs Mal anders aus. Ich habe dem Elektriker extra gesagt daß es ein smart Schalter ist und das er Dauerstrom braucht, aber vielen Dank an euch, sonst hätte ich noch 2 Monate warten müssen.
Den den du rausgesucht hast Ansich schon, bloß der komplette Schalter, nicht nur ein Adapter für hinter die wand
sag ich doch - neutralleiteranschluss!
wüsste nur gerne mal, was das für ein elektriker ist, der das nicht gleich gesehen / erkannt hat.
deine bastelei da mit der lüsterklemme das sieht aber auch nicht gut aus, das geht doch besser!
lg, anna
Das Ding ist Schutzklasse II, ein PE ist also nicht vorgesehen.
Leuchtet der Schalter auch gar nicht oder bewegt sich der Rolladenmotor nicht?
Dann liegt vermutlich ein Verdrahtungsfehler vor.
Entweder - wie Anna und Holger schon vermutet haben - der N-Leiter fehlt oder der L wurde mit einem der Anschlüsse des Antriebs vertauscht.
Dein Elektriker sollte in der Lage sein, diesen Fehler zu finden bzw. die Verdrahtung zu überprüfen; auch wenn er sich mit diesem speziellen Schalter nicht auskennt.
Er könnte den Schalter auch nochmal ausbauen und in einem "Versuchsaufbau" nur an L und N anschließen um zu prüfen, ob er überhaupt funktioniert.
Aber ich würde ihm da nicht allzusehr reinreden, er sollte den Fehler eigentlich selber finden können und ein "Ich hab da mal im Internet..." wird ihm vermutlich nicht gefallen.
Als ich für's erste den alten Schalter rangeschlossen habe, hat alles funktioniert, die Kabel können auch nicht vertauscht sein, man sieht genau das sie von dem Motor kommen müssen. Das Problem ist eigentlich nur noch das jetzt die Sicherung immer rausfliegt, denn der Schalter hat kurz funktioniert.
Wenn ich das Foto sehe: Ahhhhhh!
- Schwerster Fehler: An den "N"-Anschluss kommt der Neutralleiter, das ist der blaue Draht, der da hinten in der Dose liegt, niemals nicht der grüngelbe PE/Schutzleiter! Über den fließt im Normalzustand kein Strom, nur im Fehlerfall. Das hat der FI erkannt und ausgelöst.
- Ein Schutzleiter muss immer immer immer grüngelb sein, niemals nicht braun.
- Die Drähte bitte nur so lang abisolieren, dass kein Kupfer aus der Klemme raussschaut.
- Die L-Klemme des Schalters sieht nicht so aus, als sollten da 2 Drähte rein, lieber eine Wago setzen und auf den Schalter brücken (wer weiß, wo der Draht hingeht und was für ein Strom da drüber fließt!).
War das wirklich ein Elektriker?
Nicht das es mich wundern würde, aber ich fände es sehr schade...
Der PE sitzt an der Stelle wo N steht. das ist verkehrt. Der Schalter benötigt einen Neutralleiter. Das Grüngelbe also den PE brauchst du für den Schalter gar nicht.
Jup, habe den Neutralleiter rangemacht, jetzt ist allerdings das Problem, das die Sicherung immer wieder raus fliegt. Eig ist alles aber richtig verkabelt