Smart Life Szenenschalter?
Hallo, ich benötige bitte euere Hilfe, da ich nicht weiterkomme.
Ich verwende die Smart Life App um einige Lichter, Steckdosen und mein Garagentor zu steuern. Da ich in der Garage selbst keinen Taster habe, der die Garage schließt, suche ich einen Wifi-Schalter, der sich ohne speziellen Hub in die Smart Life App integrieren lässt und dort als Szenenschalter eingerichtet werden kann. Ich habe auch keinen Strom da liegen, wo der Schalter hin soll, er soll somit auch batteriebetrieben sein.
Ich bin nun wirklich zu blöd, um etwas passendes zu finden. Alles benötigt wohl entweder einem Hub oder Strom.
Kann mir jemand etwas empfehlen?
Vielen Dank vorab.
2 Antworten
Wieso willst du denn kein Hub?
Ohne Hub wird es schwierig einen zu finden, weil die nicht wirklich zuverlässig funktionieren, wenn du keinen lokalen Server hast.
Die Smart Life App kenne ich nicht aber es scheint die typische China App zu sein, die auch von Jinvoo, tuya, und diversen anderen Hertsllern verwendet wird. Das Problem an der App ist halt, das die Server in China stehen. Da wird es ohne Hub schwierig.
Ein batteriebetriebenes WLAN-Modul?
Wirst du nicht finden sag ich mal. Müsste man ja ständig laden.
Aber das beantwortet meine Frage leider nicht. Welcher Schalter kann das, was ich vorhabe ohne Hub?
Das soll dir ja auch nicht helfen. Das war ein Kommentar an ThadMiller gerichtet
Das was dir helfen soll steht in meiner Antwort.
Ich habe das "Klicker sendet an Hub - der steuert..." schlicht übersprungen und gleich an eine Lösung ohne Hub gedacht. ( Da bei mir auch alles ohne Hubs läuft)
Für "Dumme Lampen" usw. habe ich mir sonoff basic (1) in Dreifachsteckdosen und Verlängerungskabel geflanscht. Die kann ich flexibel an unterschiedlichen Geräten nutzen. Wobei ich die auch direkt am Gerät verbaue. Weil, wenn die Lampe smart ist, soll sie es ja auch bleiben.
Auf alle Fälle läuft diese Hardware leider die über eine andere App (eWeLink).
Smart Life habe ich auch im EInsatz. Da bei mir aber eh' alles über den google assistant läuft, musste ich erst nachsehen was mit wem arbeitet sorry.
Läuft auf alle Fälle im lokalen Netzwerk und funktioniert auch ohne Internet.
Die Wandschalter laufen übers WLAN. Darum habe ich hier noch keine gefunden, die ohne ext. Stromzufur auskommen.
?
Das sind aber Aktoren, keine Schalter. Ich habe meine Lampen auch alle NUR lokal ohne Hub laufen. Ich habe nen homeassistant server bei mir stehen und meine Sonoff Schalter baue ich mir selber, weil das günstiger ist.
Global kann ich das ganze über meinen Telegrambot steuern. Der ist direkt mit meinem Server und auch Alexa verknüpft. Kann darüber also alles steuern und auch die Haustür öffnen oder mit dem an der tür per Alexaanruf sprechen.
Man brauch ja nur nen esp32 oder 8266 und die Anzahl an Relais, die man haben will. Da ich meine Deckenlampen alle selbst gebaut habe, brauchte ich nichtmal Gehäuse für alles.
Das alles hat aber wenig mit der Frage zu tun.
Er kann natürlich sehr simpel nen Schalter einfach selber bauen, der dann lokal läuft aber dann brauch er halt nen Hub oder Server, alles andere wird schwierig. Anders als bei Lampen, die lokal laufen kann man ja nicht pro Schalter nen eigenen Webserver laufen lassen, dann müssteste man täglich laden.
Klingt irgendwie logisch. Ich habe einen Homematic IP AccessPoint für meine Heizkörperthermostate. Ob man einen Schalter darüber in Smart Life einbinden könnte?
Hä natürlich gibt es das. Fast jeder Tür/Fensterkontakt funktioniert genau so.
Das geht alles dank Deep Sleep. Erst wenn du den Schalter betätigst wird dieser aufgeweckt und sendet ein Signal an den Server. Deshalb gibt es die Schalter auch meist mit Hub. Ein Signal an den Hub zu senden dauert 0,5-1sek. Dasd Signal aber an irgendeinen Server im WWW zu senden kann schnell mal doppelt so lange dauern, was bedeutet, dass die Batterie schneller leer wird.
Aber in der Regel halten die Batterien oder Akkus dieser Schalter 1-2 Jahre.
Dann gibt es auch noch die Schalter, die das ganze mit nem Piezo machen. Die brauchen kein Akku sondern wandeln den Druck deiner Hand in Strom um. Das reicht völlig aus um ein Signal zu senden. Diese Schalter sind aber schwerer zu drücken.