Singular oder Plural? WIRD oder WERDEN?
Hallo Leute!
Hab ein kleines Problem: Möchte gerne mit meiner Arbeit abschließen und habe in der Einleitung noch etwas gefunden:
Auf den folgenden Seiten wird / werden das Leben und Wirken Peter Pans und die Anfänge der Nimmerland-Gang genauer betrachtet.
Wird oder Werden???
Danke schonmal für eure Hilfe!!!
8 Antworten
eindeutig "werden". Selbst, wenn "das Leben und Wirken" als EINE Betrachtung gilt, so sind "die Anfänge" eindeutig Plural.
Für alle Zweifler - dreht die Aufzählung mal um! Es werden die Anfänge... und das Leben und Wirken... betrachtet. spätestens dann merkt man, dass "wird" falsch ist
hm: Es WIRD die Anfänge .... würde so an sich schon nicht stimmen - gemerkt??
"Werden", weil sich das Verb auf "Leben und Wirken" und "die Anfänge" bezieht und das Subjekt damit im Plural steht. Stünde hier nur "Leben und Wirken", wäre es ein Singular, weil das als ein Begriff gilt, und damit wäre "wird" korrekt. Solche Probleme werden übrigens bestens im DUDEN Band 9 ("Richtiges und gutes Deutsch") erklärt.
Werden - ganz eindeutig!
WERDEN das Leben und Wirken Peter Pans UND die Anfänge der ....
Das Verb bezieht sich auf zwei Begriffe, also Plural.
wird, weil "Leben und Wirken" hier als ein Wort genutzt wird, es würde "werden" heißen, wenn es "das Leben und das Wirken" wäre
wird
Bezieht sich auf das Leben und auf das Wirken und bezieht sich nicht auf die Anfänge.
doch, aber das wird bezieht sich nur auf das Leben und auf das Wirken.
Ich bin mir inzwischen aber selbst nicht mehr sicher. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass beides korrekt ist, also dass es egal ist, ob man wird oder werden verwendet.
nachvollziehbar richtig, wenn die Aufzählung nicht mit den "Anfängen" weitergehen würde.