Sind Wasserstoff-Autos langfristig gesehen besser als Elektro-Autos?

Das Ergebnis basiert auf 7 Abstimmungen

Nein 71%
Ja 29%

5 Antworten

Nein

Nein, H2, ein rares Gut, kann in anderen Branchen viel besser eingesetzt werden als im Massenmarkt-Automobilbereich. Im Automobilbereich gibt es inzwischen die bessere, reine Elektroumsetzung.

Wasserstoffautos sind sehr Aufwändig und die Herstellung des Kraftstoffes ist sehr Energieintensiv. Das bedeutet das ein Wasserstoffauto sehr teuer in der Herstellung und Wartung ist. Der Preis der Batterien sinkt, so das ein gleichwertiges batterieelektrisches Auto deutlich günstiger ist. Ebenso liegt der Preis von Wasserstoff höher als für eine vergleichbare Strommenge. Dazu kommt das die Errichtung eines Ladepunktes extrem viel günstiger ist als die Errichtung einer Wasserstofftankstelle. Eine Wallbox kann man sehr leicht in eine normale Elektroinstallation integrieren, die Kosten liegen oft in der Größenordnung von 1000€, und auch der Anschluss einer starken Gleichstromladesäule ans Stromnetz ist mit einem überschaubaren Aufwand verbunden. Für eine Wasserstofftankstelle hat man keine vorhandene Infrastruktur die man nutzen könnte.

Erst bei größeren Fahrzeugen, wie einem Zug oder einem Binnenschiff beginnt Wasserstoff sinnhaft zu werden,

Nein

nicht bei normalen PKW- da gibt es zu viele Nachteile.

anders siehts ab Transportergröße aus- am besten bei LKW. da stehen die Chancen gut.

Nein

Leider nein. Das beginnt schon mal bei der Herstellung, gefolgt vom Transport und endet bei der Infrastruktur. Zudem hat bis auf Toyota und ein wenig Hyundai kein Autohersteller jemals wirklich daran geglaubt. So sehr ich Toyota mag und gerne fahre, aber ich würde mir keinen Mirai kaufen und da rede ich noch nicht mal vom Preis.

Ja

Hallo

Für Pkw nicht, aber für Lkw, Busse und die Bahn

Mit der Brennstoffzelle hat man eine größere Reichweite (auch im Winter) ohne zwischendurch einen Leistungsverlust zu haben und das Tanken geht auch wesentlich schneller

Gewicht der Batterien für Elektrofahrzeuge:

Pkw 700 kg, Lkw 3 Tonnen, Eisenbahn 21 Tonnen, das reduziert auch die Zuladung.

Die Bauteile bei Wasserstofffahrzeugen sind wesentlich leichter

https://www.youtube.com/watch?v=CA_uACrdCXU

https://www.spiegel.de/auto/aktuell/brennstoffzelle-oder-elektroauto-welcher-antrieb-ist-besser-fuers-klima-a-1276800.html

Es gibt schon Pkw, Lkw, Bus und Bahn die mit Wasserstoff fahren.

https://www.youtube.com/watch?v=kcoqPsqdzKY&t=15s

https://www.youtube.com/watch?v=f0GofqcV5ao

https://www.youtube.com/watch?v=lB01HhMNMgI&t=6s

https://www.eurotransport.de/artikel/wasserstoff-lkw-die-schweizer-machen-s-vor-10891388.html  

https://www.bing.com/videos/search?q=wasserstoff-Lkw+schweiz&&view=detail&mid=5C4BECDDD763B0D052E25C4BECDDD763B0D052E2&&FORM=VRDGAR&ru=%2Fvideos%2Fsearch%3Fq%3Dwasserstoff-Lkw%2Bschweiz%26FORM%3DHDRSC3

https://www.youtube.com/watch?v=N0Nv2KLeXJo

https://www.youtube.com/watch?v=soQ06do0rug

https://www.youtube.com/watch?v=ik9Bi75i9fU&t=9s

Busse:

https://www.youtube.com/watch?v=ZVUVFouxDjc

https://www.youtube.com/watch?v=Xk8wAZHy3ig&t=2s

https://www.youtube.com/watch?v=Rvf77xb8xYo&t=117s     

https://www.youtube.com/watch?v=5MlqNLCzFyg

https://www.youtube.com/watch?v=DyMbozaL-TY

Bahn:

https://www.youtube.com/watch?v=kt9FvEQS9jg

https://www.youtube.com/watch?v=Sqi8Vmzs1Pk

https://www.youtube.com/watch?v=PCMHcZdg5No

https://www.youtube.com/watch?v=iWe4uUSgqjI

https://www.youtube.com/watch?v=2DjTa0nHv3A

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Recherche