Sind streamdienst selbst schuld wenn Leute sich lieber auf illigal Seiten bewegen und lieber Raubkopie gucken?
Zb es gibt von einer serier 10 staffeln
Die ersten 3 gib es nur auf stream Dienst a stream dinst b hat drei weitere staffeln aber unvollständig c verlangt das du sie extra bezahlen sollst
D hat gar nicht im angebot e nur auf englisch obwohl alle teile synchronisiert worden sind
Sobald der streamdienst die rechte verliert sollst du trotzdem immer noch den vollen Preis bezahlen
Das gleiche bei DVD da kostet beliebte Serie 100 Euro
5 Antworten
Piraterie ist größtenteils ein Serviceproblem. Es gibt zwar auch Leute, die immer Raubkopien konsumieren würden, die Zahl wäre aber wesentlich geringer, wenn der Service gut wäre.
Anbieter wie Netflix, Amazon Prime und Disney+ bieten für ihr Geld viel zu wenig und werden auch immer teurer. Da fragt man sich, wieso man 20€ im Monat zahlen sollte, wenn der Pirat kostenlos teilweise sogar bessere Qualität und größere Auswahl hat.
Die Streaminganbieter werden immer gieriger, erhöhen Preise und schalten sogar bei bezahlten Tarifen noch Werbung.
Man kann sich illegal Streamen auch schön reden ja xD Es ist zurecht strafbar und geistiger Diebstahl.
Nein sind sie nicht. Du zahlst ja für das komplette Angebot und nicht für eine ganz bestimmte Serie.
Wenn dir das Angebot nicht passt steht es dir natürlich frei nicht zu abonnieren. Wenn es dir nur um eine ganz bestimmte Serie geht und dir der Rest egal ist macht es eh mehr Sinn diese Serie zu kaufen.
Illegal gucken macht in meinen Augen überhaupt kein Sinn und dafür gibt es auch keine Rechtfertigung. Du musst ja bedenken du unterstützt damit ein Produkt nicht, welches dir aber eigentlich gefällt. Somit muss man aber damit rechnen das besagte Serie oder Film nicht weiter geführt wird einfach weil gesehen wird ist nicht so beliebt ^^ bringt zu wenig ein und so weiter.
Zum Thema DVD, Unterhaltung hat eben seinen Preis.
bei Animes ist das ein Hauptgrund. b liegt aber auch daran das man einfach ehrlich gesagt nicht das Geld hat sich alles kaufen zu können was man gerne kucken, lesen, hören will.
Ich habe zb für Terry Pratchet Hörbücher mit Angebot pro Buch 8 Euro gezahlt, ohne das Angebot hätte ich für ein Hörbuch (aber auch ca 8 Stunden Spielzeit +) glaube sogar 30 Euro gezahlt.
Das war bei Thalia, bei Filmen wäre es aber genauso wenn du sie zb analog kaufen würdest auf DVD, was ja oft nichtmal geht. Heißt es liegt eig daran das man viel kosnumieren will, zu wenig Geld hat und es doof verteilt wird. Man darf aber ned vergessen das Produktion von Kunst viel Geld kostet kaum einer will wirklich den fairen Preis bezahlen.
Das ist ehrlich gesagt nichts Neumodisches, frührer zu Zeiten von Videokassetten hat man sich ebenfalls schon Raubkopien erstellt. Die Gründe waren dabei recht unterschiedlich.
Und das berechtigt dich geistiges Eigentum zu stehlen? Produktionen von Filmen und Serien kosten sehr viel Geld. Die gibt es nicht einfach so gratis und legal.
Und sagen zu dir abonier den anderen streamdienst wenn du weiter staffeln willst