Sind junge oder alte Eltern besser für das Kind?
24 Stimmen
16 Antworten
Es gibt aber auf beiden Seiten schlechte und gute Eltern - Egal ob jung oder alt.
Das kann man nicht pauschalisieren.
Bei jungen Eltern sind häufig noch die Großeltern vorhanden, die bei der Erziehung helfen können oder auch mal das Kind nehmen kann, wenn die Eltern in der Arbeit sind. Zudem glaube ich, dass sich junge Eltern noch eher in das Kind hineinversetzen können, da ihre eigene Kindheit noch nicht so lange her ist.
Alte Eltern sind schon reifer, haben mehr Lebenserfahrung, aber sie sind auch körperlich vielleicht nicht mehr so fit, um bei bestimmten Aktivitäten mitzumachen. Auch, dass das Kind jünger ist, wenn die Eltern sterben, kann zu einem größeren Problem werden, als wenn das Kind dann älter und selbstständiger ist.
Es gibt bestimmt noch mehrere Gründe für oder gegen ältere oder jüngere Eltern. Das muss jeder für sich ausmachen, wann er oder sie Mutter oder Vater werden will.
da gibt es kein richtig oder falsch
man sollte den passenden Partner haben, finanziell unabhängig und sich reif dafür fühlen
Kann man generell nicht sagen. Manchmal sind junge Eltern sehr gut. Uns manchmal sind ältere Eltern sehr schlecht. Kann man schlecht sagen.
Das kann man nicht verallgemeinern.
Okay, unter 20 finde ich immer prekär.
Aber: jüngere Eltern (ich sprech mal vom ersten Kind zwischen 20 und 30 bekommen) haben vielleicht noch etwas mehr Energie.
Ältere Eltern (also sagen wir mal 30 oder älter beim ersten Kind) sind dafür ausgeglichener, haben mit grösserer Wahrscheinlichkeit eine reife, brauchbare Partnerschaft, und sind mit grösserer Wahrscheinlichkeit finanziell unabhängig und beruflich etabliert. Ich würde auch mal so grob vermuten, dass ich bei älteren Eltern die Wahrscheinlichkeit für höher halte, dass das Kind gewünscht und kein Unfall war.