Sind die Venus der Römer und die Aphrodítē der Griechen ein und dieselbe Person?
Ich schaue gerade die Amazon Serie >Die großen Mythen> und da wird in S1 F7 die Aphodite thematisiert. Gleichzeitig wird jedoch immer „Die Geburt der Venus“ von Botticelli eingeblendet. Haben diese beiden Figuren irgendeinen gemeinsamen Nenner? Oder spinnt uns die Amazon Serie einfach was zusammen, was nicht zusammen gehört?
5 Antworten
Ja sind sie. Bis auf minimale Charakter Unterschiede. Bei den Griechen zb. wurde sie als äußerst reizend und wunderschön dargestellt und war die Göttin der Liebe und Schönheit. Bei den Römern war das etwas anders. Sie war auch dort wunderschön aber war dort die Göttin der Liebe und des Begehrens. Also minimaler Charakter Unterschied sonnst nix.
LG
Nightfall
Das ist die gleiche Gottheit, wie Elaine schon richtig erklärt hat.
Bei den Griechen ist es Aphrodite und bei den Römern Venus.
Das Gemälde zeigt die Venus, verkörpert aber gleichzeitig eigentlich auch die Aphrodite.
Die Römer haben das doch mehr oder weniger von den Griechen geklaut, deren Götterpantheon, wenn ich mich richtig entsinne. Wahrscheinlich hat es das Konstantin später einfach gemacht den Irrtum zu erkennen und das Christentum zu fördern. 😃
Du bist Christi Hobbybraut? Süß! Was werden denn da für Anforderungen gestellt?
Die olympischen götter sind auch die „Dei Consentes“ der römer. Zum teil haben sie auch noch andere wesen der griechischen und etruskischen mythologie übernommen
Es ist fast die gleiche Gottheit.
Generell sind die römischen Götter nur abgewandelte Versionen der griechischen Götter.
Sie sind nicht exakt identisch, aber doch sehr ähnlich.