sind Berichtshefte noch pflicht?
Hallo,
ich finde leider im Internet oder bei der IHK Seite nichts dazu. Mir wurde schon von mehreren älteren Azubis gesagt, es wäre keine Pflicht mehr von der IHK. Der Ausbilder darf zwar noch danach fragen, aber für die IHK sei es irrelevant.. stimmt das? Wurdet ihr von der IHK für Prüfung darauf hingewiesen ein Berichtsheft mitzunehmen? Bin in Baden-Württemberg falls es wichtig sein sollte.
5 Antworten
Ich kann nur für NRW reden...
Zu meiner Ausbildungszeit (2019-2022) war es schon so, dass das Berichtsheft nicht mehr relevant war (kfm. Berufe. Ob es im Handwerk auch so war, weiss ich nicht) für die AP!
Es musste aber noch geführt werden (zum Nachweis, dass man evtl. Tätigkeiten nicht erlernt hat, die man laut Ausbildungsrahmenplan aber erlernen musste, wenn es diesbezüglich Probleme geben sollte).
Mitnehmen mussten wir es nicht.
Am besten bei deiner IHK direkt mal nachfragen.
Laut BBiG ist es Pflicht! Ansonsten müsste es dort geändert werden.
Scheint wahrscheinlich ein kleiner Betrieb zu sein, der nicht sehr viel Wert auf die Ausbildung sowie auf die Rechte & Pflichten der Azubis legt.
Ich selber bin Azubi zum Industriemechaniker (Erstes Lehrjahr) in einem großen Industriestandort mit mehreren Chemiefaserfirmen, die eine eigene Ausbildungswerkstatt besitzen und dort wird am Anfang des Monats immer das Berichtsheft kontrolliert.
In dem Industriestandort besuchen auch Azubis von anderen Firmen, die nicht am Standort sind, die Ausbildungswerkstatt und deren Berichtshefte werden ebenfalls kontrolliert.
Leider kein kleines Betrieb, wir haben 60 Standorte unter anderem auch außerhalb Deutschland:) Aber ja die legen wirklich kein Wert auf Azubis.
Ja, bei mir wurde kein Berichtsheft verlangt für die Prüfung ( zum Glück)
Auszubildende haben nach Paragraph 13 Nr. 7 BBiG einen Ausbildungsnachweis zu führen.
Ausbildende haben Azubis nach Paragraph 14 Abs. 2 BBiG anzuhalten den Ausbildungsnachweis zu führen.
Im Übrigen wird man zur Abschlussprüfung nur zugelassen, wenn man den Ausbildungsnachweis vorlegen kann (Paragraph 43 Abs. 1 Nr. 2 BBiG).
Kurzum: Es ist weiterhin Pflicht.
Das stimmt nicht. Es war schon immer Pflicht und auch wichtig um zur Prüfung zugelassen zu werden. Kannst du auch ganz leicht selber googeln. ( Berichtsheft IHK noch Pflicht )
Ich als jemand, der im ersten Lehrjahr zum Industriemechaniker ist, kann dazu sagen, dass ich vom Arbeitgeber/Ausbilder verpflichtet werde und der Ausbilder immer am Anfang des Monats meine Berichthefte kontrolliert.
Ob es von der IHK verpflichtent ist, kann ich leider nicht sagen, weil ich von älteren Azubis bzw. von Ausgelernten gehört habe, dass sie es nur stichprobenartig und nur paar Seiten (Das Berichtsheft ist am Ende der Ausbildung dementsprechend sehr dick mit mehreren 100 Seiten) kontrollieren.
Ich würde das Berichtsheft aber trotzdem führen, weil es sein kann, dass man zu den Abschlussprüfungen nicht zugelassen wird.
Ich mache meine Ausbildung in Bayern.
Also bei meinem Abschluss 2019 wollte die IHK die noch haben. Ham die aber nur kurz durchgeblättert und das war's.
Ja früher war es so. Aber angeblich soll es seit letztes Jahr keine Pflicht mehr sein
Schade:( Komisch dass mir mehrere Azubis gesagt haben es sei keine pflicht mehr. Habe denen vertraut und demnach nie eins geschrieben😅 Habe jetzt Angst das IHK nach meinem Berichtsheft verlangen wird, da ich im 3 Jahr bin und bald meine Prüfung haben werde