Sind 4,00 Euro zu viel für eine Bratwurst im Brötchen am Weihnachtsmarkt?

12 Antworten

Egal, ob das gerechtfertigt ist oder nicht - die Anbieter müssen ja ihre Kosten reinbringen - das ist klar. Die kämpfen auch mit der Inflation.

Dennoch finde ich das zu viel.

Aber: wenn ich auf einen Markt gehe, dann ist das für mich keine Investition, sondern ich möchte halt. Bedeutet aber auch: Ich plane nicht, ob ich mir eine Bratwurst kaufen will oder nicht, sondern die wird spontan genascht. Ist die zu teuer, dann eben nicht. Bedeutet: bei solchen Preisen befürchte ich einen deutlichen Rückgang des Umsatzes - und davon würde der Anbieter leben.

Das Problem liegt bei der Politik, die solche Preisanstiege zulässt und nicht reagiert. Das Geschwafel, dass 2% Inflation gut sind - das ist was politisches, weil damit ja auch die Schulden des Staates entwertet werden. Wenn der Arbeiter aber nicht auch gleichzeitig mindestens 2% mehr Gehalt hat, dann verkneift er sich die Wurst. So kann man die Klein-Industrie eines Staates auch ausdörren. Die Politik ist da sehr erfolgreich.


Angel1112  30.11.2024, 07:25

👍👍👍👍

Hallöchen

Leider ist es fast überall so , das man sich 2 x überlegen muss , d a s zu zahlen

Hier bei uns ( ländlich ) sind die Preise wirklich noch zivil , da auf den kleinen

Weihnachtsmärkten überwiegend Vereine Bratwurst im Brötchen anbieten .

Also das würde niemals 3,50 Euro kosten . Auf den grossen Märkten in den Städten

sieht das schon anders aus . Norbertk62 hat das genau auf den Punkt gebracht mit

seinem Beitrag 👍Der kleine Mann wird immer mehr geschröpft , und Familien mit

Kids spüren das auch extrem , denn das geht richtig ins Geld .

Genauso ist es , wenn eine Großfamilie in die Eisdiele geht . Fast unmöglich

Traurig , - aber wahr

LG Angel

Relativ! In Hamburg habe ich Bratwurst im Brötchen auch schon für 5€ gesehen. Aber weder das eine noch das andere "Angebot" werde ich nutzen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Da habe ich schon deutlich teureres gesehen.

Trotzdem finde ich 4,00€ dafür recht viel.

im Vergleich zu Früher viel,

heutzutage normal

beim Chinesen gab es dafür ein ganzes Menü (ohne Getränk)